29 Kommunale Klimaschutzbeauftragte ausgebildet

Am 21. und 22.4. wurde der Klimaschutz-Lehrgang des Klimabündnis im Wegener Center in Graz abgeschlossen. 

Die ersten beiden der jeweils 2-tägigen Teile fanden in Bärnbach bzw. in Villach statt. Von der Theorie über die Idee bis zur praktischen Umsetzung: Der Klimaschutz-Lehrgang des Klimabündnis Österreich bietet GemeindevertreterInnen und auf lokaler Ebene tätigen Personen die notwendigen Fertigkeiten, um im Klimaschutzbereich aktiv zu werden. Auf dem Lehrplan standen Themen wie Klimawandel, umweltfreundliche Mobilität, Erneuerbare Energie, energieeffiziente Raumplanung, Bodenschutz, ökologische Beschaffung, Klimawandelanpassung und BürgerInnenbeteiligung. Die 29 TeilnehmerInnen aus Kärntnen und der Steiermark setzten ihre frisch erworbenen Kenntnisse gleich im Rahmen ihrer Abschluss-Projektarbeit um. Der Lehrgang wurde - unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ. Prof.in Helga Kromp-Kolb - von Klimabündnis Österreich mit Unterstützung des Landes Steiermark durchgeführt.

Gemeinden sind Motor im Klimaschutz

"Großen Wert in der Ausbildung legen wir auf die Praxisnähe. Neben den Exkursionen bauen wir ReferentInnen ein, die Best-Practice-Projekte umgesetzt haben. Je besser auf Gemeindeebene tätige Personen ausgebildet sind, desto schneller können sie die richtigen Klimaschutzmaßnahmen ergreifen", ergänzt Markus Hafner-Auinger, Geschäftsführer des Klimabündnis Österreich. 

Klimaschutzkoordinatorin Andrea Gössinger-Wieser, Friedrich Hofer (Regionalstellenleiter Klimabündnis Steiermark), Markus Hafner-Auinger (GF Klimabündnis Österreich), LTAbg. Renate Bauer und Karl Steininger (Wegener Center) überreichten im Wegener Center in Graz die Lehrgangs-Zertifikate an die AbsolventInnen.

FOTOS von allen 3 Teilen des Lehrgangs finden Sie hier.

FOTOS von der Urkundenübergabe in Graz finden Sie hier.

Lehrgänge des Klimabündnis

Das Klimabündnis bietet seit 2008 jährlich mehrere Lehrgänge in den Bereichen kommunaler und urbaner Klimaschutz, Mobilität sowie Boden- und Raumplanung an. Ziel dieser Lehrgänge ist die Vermittlung von spezifischen Schwerpunktthemen in den einzelnen Bereichen für politische EntscheidungsträgerInnen in Gemeinden, MitarbeiterInnen der öffentlichen Verwaltung sowie InteressentInnen.

Informationen zu allen 4 Klimabündnis Lehrgängen finden Sie unter: www.klimabuendnis.at/lehrgaenge

Rückfragen: Friedrich Hofer, Klimabündnis Steiermark, 0650/8871000, friedrich.hofer@klimabuendnis.at

Das Klimabündnis ist ein globales Klimaschutz-Netzwerk. Die Partnerschaft verbindet 23 indigene Völker in Amazonien mit mehr als 1.700 Gemeinden aus 26 Ländern in Europa. In Österreich setzen sich 954 Klimabündnis-Gemeinden, 1.002 Klimabündnis-Betriebe und 483 Klimabündnis-Schulen & -Kindergärten für Klimaschutz und Regenwald ein. www.klimabuendnis.at

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen