Steirische Gemeinden der kurzen Wege ausgezeichnet.

Auszeichnung für Klimabündnis-Gemeinden Irdning-Donnersbachtal, Hartberg und Fehring.

Irdning-Donnersbachtal

Unter den im Rahmen des Wettbewerbs "Zukunftsgemeinde Steiermark" ausgezeichneten steirischen Zukunftsgemeinden befinden sich auch die 3 Klimabündnis Gemeinden Irdning-Donnersbachtal, Hartberg und Fehring.

In der Kategorie DÖRFER DER KURZEN WEGE belegte Irdning-Donnersbachtal Platz 1.

Seit Ende der 90-er Jahre und dem Start der Dorfentwicklung versucht die Gemeinde mit 1.085 EinwohnerInnen (Stand: 1. Jän. 2014) dem Trend der Abwanderung entgegenzuwirken. Donnerbach ist es wichtig, Institutionen im Ort zu halten und der Bevölkerung so die Chance zu geben, zu Fuß einen großen Teil ihrer täglichen Wege erledigen zu können. Wenn man im Ortskern von Donnersbach wohnt ist es möglich den Alltag ohne Auto zu bewältigen. Im Ort befinden sich heute ein Lebensmittelgeschäft, ein Bäcker, eine Postpartnerstelle, eine Raiffeisenbank, die Volksschule, der Kindergarten, ein Badeteich im Freizeitzentrum, die Bücherei, die Kirche, die Feuerwehr und das Musikheim sowie Gasthäuser in einem Umkreis von ca. 500 Metern.  

In der Kategorie STÄDTE DER KURZEN WEGE belegte Hartberg Platz 1.

Umgesetzte Maßnahmen sind bislang das Innenstadt-Projekt Alleegasse mit Hochbau und Parkdeck, die Anschaffung von „HARTI“, dem umweltfreundlichen Car-Sharing-Elektroflitzer, eine Kampagne zugunsten von privatem Car-Sharing, die Errichtung von 21 Elektroladepunkten im gesamten Stadtgebiet, Förderungen für die Anschaffung von Fahrradanhängern und Lastenrädern, finanzielle Unterstützung beim Kauf einer Halbjahres- oder Jahreskarte für den öffentlichen Verkehr, Schaffung von mehr Raum für Fußgänger und Radfahrer in der Kirchengasse, Erstellung einer Hartberg-App, die die aktuellen NOX-, CO2-, Ozon- und Feinstaubwerte angibt. Der Citybus erfüllt bereits seit 20 Steirisches Volksbildungswerk Herdergasse 3 8010 Graz ZVR-Zahl: 968800187 Tel.: +43(0)316 32 10 20 Fax: +43(0)316 32 10 20-4 office@volksbildung.at www.volksbildung.at Seite 11 von 19 Jahren die Mobilitätsbedürfnisse in der Stadt und wird seit 2004 kostenfrei zur Verfügung gestellt. 

In der Kategorie STÄDTE DER KURZEN WEGE belegte Fehring Platz 2.

Bereits in den letzten Jahren ist es der Stadtgemeinde Fehring gelungen, die Gemeinden Höflach, Petzelsdorf und Schiefer per Radwegenetz an den Stadtkern anzubinden. Mit den Gemeinden Hatzendorf, Hohenbrugg-Weinberg, Johnsdorf-Brunn und Pertlstein, die mit der Gemeindefusion am 1. 1. 2015 zur Stadtgemeinde gehören werden, wird das langfristige Ziel, nämlich die Schaffung einer gesunden und nachhaltigen Siedlungs-, Wirtschafts- und Sozialentwicklung, weitergeführt. Bis dato wurden in der Stadtgemeinde selbst sämtliche Gemeindehäuser saniert, sie liegen zentral und garantieren kurze Wege zum Ortskern, wo ein privater Investor ein Einkaufs- und Kommunikationszentrum errichtet hat. 

Nähere Infos zum Wettbewerb ZUKUNFTSGEMEINDE STEIERMARK finden Sie hier.

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen