Mobilitätswoche in der Steiermark

Neuer Rekord mit 135 Gemeinden

Soviele Gemeinden wie noch nie beteiligten sich 2016 an der Mobilitätswoche in der Steiermark. In ganz Österreich waren es über 520. 

Straßenmal-Aktionen bei Schulen und Kindergärten, Verkehrsmittelvergleichsfahrten, Pendleraktionen mit kostenlosen Wochenkarten des Verkehrsverbundes, eine mobile Fahrradwaschanlage zum kostenlosen Fahrradwaschen, Testmöglichkeit von Falt- und Transporträdern sowie von E-Autos, Bonushefte mit vielen Vergünstigungen für BürgerInnen, und vieles mehr – das waren die Schwerpunkte der vom Klimabündnis koordinierten Europäischen Mobilitätswoche (16. bis 22.9.).

In der Steiermark organisiert das Klimabündnis im Auftrag des Landes Steiermark die weltweit größte Kampagne für sanfte Mobilität, österreichweit wird die Mobilitätswoche auch vom Ministerium für ein lebenswertes Österreich unterstützt. Fast jede zweite steirische Gemeinde nahm heuer an der Mobilitätswoche teil – damit setzen sich so viele Gemeinden wie noch nie mit Aktionen und dauerhaften Maßnahmen für umweltfreundlicheres Mobilitätsverhalten ein.

Aktionen im Rahmen der  Mobilitätswoche in der Steiermark (eine Auswahl)


In Gratwein-Straßengel wurden die neuen Mobilitätsangebote rufmi und buchmi (Sammeltaxi und E-car-sharing vorgestellt), in Graz gab es das große Mobilitätsfest mit der Tour de Graz, in Gröbming wurden beim „Tag der lautlosen Freiheit“ die neuesten E-Fahrzeuge präsentiert, beim Generationenfest in Hausmannstätten konnten die BürgerInnen ihr Fahrrad waschen lassen, außerdem konnte man ein E-Auto und Falträder testen, von Pöllau nach Pöllauberg fand eine Radwallfahrt mit anschließender Fahrradsegnung statt und in Murau, Kapfenberg und Weiz gab es Verkehrsmittelvergleichsfahrten. Eine Übersicht aller Aktionen in der Steiermark finden Sie hier.

Rückfragen: Klaus Minati, Klimabündnis Steiermark, 0316/8215803
klaus.minati@klimabuendnis.at
www.klimabuendnis.at/steiermark

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen