.

Don Camillo und Peppone: Energiesparwettbewerb zw. Bürgermeister und Pfarrer in Semriach entschieden

Die beiden Oberhäupter von Gemeinde und Pfarre stellten sich einem besonderen Wettbewerb. Ein Jahr lang (1.3.2019 - 29.2.2020) wurde in Pfarre und Gemeindeamt  Semriach fleißig gemessen – es ging aber weder um Schnelligkeit noch um Kraft, vielmehr um eine gute Sache. Bürgermeister Gottfried Rieger und Pfarrer Benedikt Fink stellten sich einem Energiesparwettbewerb, den es bis dahin österreichweit erst einmal gab.

Eines gleich vorweg: Eindeutiger Sieger ist die Umwelt. In Summe wurden sagenhafte rund 41.000 kWh an Energie bei Strom und Heizung eingespart. Die Gemeinde hat mit rund 20 % Einsparung beim Strom und rund 23 % Einsparung bei der Heizenergie knapp die Nase vorn. Aber die Pfarre ist der Gemeinde mit rund 13 % Einsparung beim Stromverbrauch und rund 21 % Einsparung bei der Heizenergie dicht auf den Fersen. Und das Schöne daran: die Maßnahmen waren nicht kostspielig und können sofort auch daheim umgesetzt werden: Boiler zurückdrehen, Räume richtig temperieren und lüften, Stand-by Geräte abschalten, …

Gemeinderätin Michaela Ziegler (Klimabündnis und e5 Ansprechperson Semriach) gratuliert beiden Teams und freut sich über die gelungene Energieeinsparung. Gottfried Rieger und Pater Benedikt sind sich einig: „Jeder von uns kann einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, Energiesparen geht alle an. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zum Glück sehr engagiert und tragen das Thema mit. Wir freuen uns über die erreichte Energieeinsparung!“ Zusätzlich erhalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Hälfte der eingesparten Energiekosten als Belohnung.

„Das Schöne an diesem Energiesparprojekt ist, dass es dabei nur Gewinner geben kann. Denn jede eingesparte Kilowattstunde schlägt sich auch in einer konkreten Kosteneinsparung nieder und natürlich profitieren auch Umwelt und Klima vom geringeren Energieverbrauch“, erklärt Friedrich Hofer vom Klimabündnis Steiermark, das nicht nur als Ideengeber fungierte, sondern das Projekt gemeinsam mit Anja Stenglein vom Netzwerk Energieberatung Steiermark und Klaus Nader vom Gebäudemanagement der Diözese Graz-Seckau begleitet hat.

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen