Euronet 50/50 Max
Das Projekt EURONET 50/50 MAX ist ein Energiesparprojekt für Schulen und anderen öffentlichen Gebäuden, das zurzeit an über 500 Schulen und 50 anderen öffentlichen Gebäuden in dreizehn europäischen Ländern durchgeführt wird.
Ziel des Projekts ist es, Energieeinsparungen durch Verhaltensänderungen bei den Nutzerinnen und Nutzern des Gebäudes zu erreichen. Die neunstufige 50/50-Methode fördert den bewussten, sparsamen Umgang mit Energie und bindet die NutzerInnen des Gebäudes aktiv in alle Energiespar-Maßnahmen ein.
Mehr Informationen zur 50/50-Methode finden Sie hier
50/50 heißt, dass die Schule 50% Prozent der von ihr eingesparten Mittel erhält, während die anderen 50 Prozent beim Schulträger verbleiben. Es gewinnen beide Seiten: die Schule hat einen Anreiz zum Energiesparen, indem sie mehr Geld für eigene Aktivitäten hat. Der Schulträger (z.B. die Stadt) hat geringere Energiekosten. Darüber hinaus profitieren auch die Umwelt und das Klima von Energieeinsparungen, da so auch die CO2-Emissionen verringert werden.
EURONET 50/50 MAX ist eine Fortführung des sehr erfolgreichen Projekts EURONET 50/50, das die Durchführung der 50/50-Methode an mehr als 50 Schulen getestet hat und den European Sustainable Energy Award 2013 gewonnen hat! Dank des neuen Projektes wird das 50/50-Netzwerk in Europa verbreitet und immer mehr Schulen und andere öffentliche Gebäude einbinden. Weitere Informationen zum Vorläuferprojekt EURONET 50/50 finden Sie hier
Das Klimabündnis im Projekt Euronet 50/50 Max
Das Klimabündnis ist der österreichische Vertreter im Projekt EURONET 50/50 MAX. In Österreich nehmen 10 Schulen am Projekt teil.
Teilnehmende Schulen in Österreich
Schule | Bundesland |
Volksschule Loipersdorf – Kitzladen | Burgenland |
Volksschule 11 - St. Ruprecht, Klagenfurt | Kärnten |
Volksschule 13 - Am Spitalberg, Klagenfurt | Kärnten |
Volksschule Mank | Niederösterreich |
NMS Viehofen, St. Pölten | Niederösterreich |
Volksschule Barwitziusgasse, Wiener Neustadt | Niederösterreich |
Neue Mittelschule Strobl | Salzburg |
NMS Gerlitz, Hartberg | Steiermark |
Volksschule Weizberg, Weiz | Steiermark |
Neue Sportmittelschule Weiz | Steiermark |
In der Steiermark wenden weitere 13 Schulen die 50/50-Methode an.
Informationen zu den anderen 12 Projektpartnern finden Sie hier
Alle Informationen zum Projekt finden Sie auf der offiziellen Webseite von EURONET 50/50 MAX: http://www.euronet50-50max.eu
Falls Sie gerne am Projekt gerne nähere Informationen zu EURONET 50/50 MAX in Österreich hätten, wenden Sie sich bitte an
Mag. Stefanie Greiter
Klimabündnis Steiermark
stefanie.greiter@klimabuendnis.at
0664-4417015