Fachkongress Urbane Klimawandelanpassung in Graz
Großes Interesse beim Fachkongress Urbane Klimawandelanpassung in Graz
Graz (6. November 2018). 80 TeilnehmerInnen folgten der Einladung des Umweltamts der Stadt Graz und Klimabündnis Steiermark und diskutierten mit internationalen ExpertInnen über Klimawandelanpassungsmaßnahmen
Der Klimawandel findet statt. Selbst durch einen vollständigen Stopp des Ausstoßes von Treibhausgasen ist eine weitere Temperaturerhöhung unvermeidbar. Neben verstärkten Klimaschutzmaßnahmen sind Schritte zur Anpassung an die nicht mehr abwendbaren Folgen des Klimawandels nötig. Der Gemeinderat der Stadt Graz hat daher bereits 2016 eine Klimawandelanpassungsstrategie für Graz beschlossen, einige Maßnahmen wurden bereits umgesetzt. Als besonders wichtig wird auch der Erfahrungsaustausch mit anderen Städten empfunden. Daher lud die Stadt Graz gemeinsam mit dem Klimabündnis Steiermark zum Fachkongress Urbane Klimawandelanpassung ins Auditorium des Joanneumsviertels.
Stadträtin Tina Wirnsberger begrüßte interessierte TeilnehmerInnen aus ganz Österreich und wies auf die Wichtigkeit von Klimawandelanpassungsmaßnahmen in Städten hin: „Die Folgen des Klimawandels sind vor unserer Haustüre angekommen. Wir müssen ernst nehmen, was uns die Natur vor Augen hält und rasch handeln. Ich freue mich, dass im Rahmen des Kongresses von Frankfurt und Wien viele gute Handlungsfelder - von der Begrünung bis zur vorausschauenden Stadtplanung – aufgezeigt wurden."
In der Gemeinderatssitzung am 15.11.2018 wird die Grüne Umweltstadträtin einen Aktionsplan zur Beschlussfassung vorlegen, der sämtliche Maßnahmen zur Klimawandelanpassung in der Stadt Graz bis 2022 auflistet und priorisiert.
Die ReferentInnen wiesen auf die Notwendigkeit raschen Handelns hin und motivierten mit bereits umgesetzten positiven Beispielen aus Frankfurt am Main, Graz und Wien.
Die VeranstalterInnen und ReferentInnen (v.l.n.r.): Mag. Friedrich Hofer (Regionalstellenleiter Klimabündnis Steiermark), Dominik Piringer, MSc (Stadtklimatologe beim Umweltamt der Stadt Graz), Dipl.-Geograph Hans-Georg Dannert (Leiter Fachbereich Stadtklima/Klimawandel, Umweltamt der Stadt Frankfurt am Main),Tina Wirnsberger (Stadträtin für Umwelt, Frauen und Gleichstellung in Graz), Ing. Jürgen Preiss (Umweltabteilung (MA 22) der Stadt Wien), DI Vera Enzi (GRÜNSTATTGRAU Forschungs- und Innovations- GmbH), DI Dr. Werner Prutsch (Leiter des Umweltamtes der Stadt Graz), Dr. Alexander Podesser (Leiter der ZAMG Graz)
Programm zum Download
Hier finden Sie die Vorträge der ReferentInnen zum Nachlesen:
Klimawandel und Klimawandelanpassung - Herausforderungen für Städte und Gemeinden & Wie man Hitze in Städten vermindern kann Dr. Alexander Podesser, Leiter ZAMG Graz
Grüne Bauweisen für Städte der Zukunft DI Vera Enzi,GRÜNSTATTGRAU Forschungs- und Innovations- GmbH
Klimawandelanpassung in Frankfurt am Main Dipl.-Geograph Hans-Georg Dannert, Leiter Fachbereich Stadtklima/Klimawandel, Umweltamt der Stadt Frankfurt am Main
Klimawandelanpassung in Graz DI Dr. Werner Prutsch (Leiter des Umweltamtes der Stadt Graz) & Dominik Piringer, MSc (Stadtklimatologe beim Umweltamt der Stadt Graz)
Klimawandelanpassung in Wien Ing. Jürgen Preiss, Umweltabteilung (MA 22) der Stadt Wien