Gymnasium St. Ursula in Liesing ist Ost-Regions-Sieger

Sieger-Schule aus dem 23. Bezirk ist Stammgast bei den Klimameilen.

Quelle: Klimabündnis (v.l.): Christina Bachmaier (VOR), Isabella Sommer (Gymnasium St. Ursula), Elisabeth Stöger (Direktorin Gymnasium St.Ursula), Petra Muerth (Klimabündnis), Wilhelmine Deschberger (Gymnasium St. Ursula) mit Kindern der 1

hier gehts zur Fotogalerie

Die Klimameilen-Kampagne ist fixer Bestandteil an vielen Bildungseinrichtungen in ganz Österreich. Über 200 Schulen und Kindergärten nahmen heuer teil. Mit klimafreundlichen Wegen sammelten die Kinder 444.013 Klimameilen. In der Ostregion setzte sich erstmals eine Schule aus Wien durch: das Gymnasium St. Ursula in Liesing. 179 Kinder sammelten 7 Tage lang 1953 Meilen. Als Preis für die Schule gab es vom Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) eine Führung durch das Verkehrsmuseum Remise der Wiener Linien.

Der Verkehrsverbund Ost-Region unterstützte auch heuer wieder die Kampagne, die nicht nur Schülerinnen und Schülern, sondern auch Eltern eine umweltfreundliche, sichere und nicht zuletzt komfortable Mobilität näherbringen soll. „Für uns haben die besten Lösungen für die Menschen Vorrang. Diese liegen oft in einer idealen Kombination von Individualverkehr, Öffis und Fuß- bzw. Radwegen. Für dieses intelligente, multimodale Mobilitätsverhalten versuchen wir durch optimale Verkehrslösungen die Basis zu schaffen“, so VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll.

Gymnasium St. Ursula ist Stammgast

Das Gymnasium St. Ursula ist seit 2005 Stammgast bei den Klimameilen. Alle 1. und 2. Klassen nehmen regelmäßig teil. Direktorin Elisabeth Stöger: „Für uns ist die Klimameilen-Woche ein wichtiger Impuls, um mit den Kindern über ihren Weg zur Schule zu sprechen und Alternativen zum Auto zu finden. Über die Begeisterung der Kinder erreichen wir auch die Eltern und eine Verhaltensveränderung bei ihnen. Das ist dann nachhaltig wirksam“.

 „Die Klimameilen-Woche ist gut, weil ich schauen kann, was ich alles schaffe ohne Auto. Mit dem Fahrrad sehe ich auch viel mehr." (Johanna 2C)
„Die Pickerl sind ein Ansporn, und wir haben uns bemüht, möglichst viele zu bekommen!" (Julia 2C)
„Ich habe daraus gelernt, dass man nicht so oft mit dem Auto fahren soll, weil dadurch das Klima wärmer wird." (Marcel 1A)

Die Klimameilen-Kampagne

Die Klimameilen-Kampagne findet seit 2003 jährlich statt und wird durch das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) gefördert. Eine "Klimameile" entspricht einem umweltfreundlich zurückgelegen Schul- oder Kindergartenweg. Wurde ein Weg ohne Auto bewältigt, so kann eine Klimameile und damit ein Aufkleber für das persönliche Sammelheft gesammelt werden. Die Zielgruppen der Klimameilen-Kampagne sind Kindergärten und Schulklassen zwischen der 1. und 7. Schulstufe. Die Sammelaktion findet jährlich von März bis November statt.

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen