Idee des Monats August
Unsere Idee für den August: Energie sparen ist gut fürs Klima und macht Spaß!
Energie sparen ist ganz einfach – das haben auch 12 steirische Schulen im Rahmen des Energiesparprojekts 50/50 bewiesen. Die teilnehmenden Schulen haben ihr neu gewonnenes Energiespar-Wissen erfolgreich in der Schule umgesetzt.
Großer Energiespar-Erfolg!
Die Volksschule Baierdorf ist seit 2019 Klimabündnis-Schule und hat im Rahmen des Projekts von allen beteiligten Schulen die höchsten Einsparungen erzielt.
Die wichtigsten Maßnahmen, die zu diesem Ergebnis geführt haben waren:
- Installation von Bewegungsmeldern in den WCs.
- Installation von Schaltern im Treppenhaus, die sich automatisch nach einer gewissen Zeit abschalten.
- Ein Boiler mit 600 l Fassungsvermögen wurde über die Heizung täglich auf 60 °C aufgeheizt. Da dieses Wasser aber niemand verwendet hat, konnte der Boiler vom Heizsystem abgeschlossen werden.
- Die alte Eingangstür der Schule, die nicht mehr verwendet wird, wurde repariert und schließt nun wieder richtig. Sie ist jetzt immer verschlossen.
- Der Sitzungssaal der Gemeinde, der sich im Schulgebäude befindet, wird nun nur noch an Tagen, wo Sitzungen stattfinden beheizt.
- Die Heizungssteuerung wurde an die tatsächliche Nutzung angepasst
Auch diese Energiespar-Tipps können ganz einfach umgesetzt werden:
- die Senkung der Raumtemperatur in den Klassenräumen, Gängen und Turnsälen.
- Auf eine optimale Klassentemperatur von 20-21°C achten.
- Räume die wenig genutzt werden, nur dann heizen, wenn sie genutzt werden.
- Stoßlüften anstatt Kipplüften (Fensterbretter freihalten) und Thermostate zurückdrehen.
- Heizkörper freihalten (nichts davor stellen).
- Licht abdrehen, wenn es nicht mehr benötigt wird.
- bewusstseinsbildende Maßnahmen wie die Gestaltung und Montage von Hinweisschildern mit den Botschaften „Licht aus!“ oder „Good bye Stand By!“.
Weitere Energiespar-Tipps gibt's hier
Auch im nächsten Schuljahr soll wieder fleißig Energie gespart werden!
Wir suchen wieder SCHULEN UND GEMEINDEN, die mitmachen möchten!
Hauptziel des Projektes 50/50 ist der bewusste Umgang mit Energie (elektr. Strom, Wärme, Wasser etc.) an steirischen Schulen. Durch Verhaltensänderungen den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften – soll eine Energieeinsparung erreicht werden.
50/50 heißt, dass die Schule 50% Prozent der von ihr eingesparten Energiekosten erhält, während die anderen 50 Prozent beim Schulträger verbleiben.
WIN –WIN –WIN Situation für alle!
Energie sparen ist ein Gewinn für alle Beteiligten:
- die Schule hat einen Anreiz zum Energiesparen, indem sie mehr Geld für eigene Aktivitäten hat.
- Der Schulträger (z.B. die Gemeinde, das Land) hat ebenfalls geringere Energiekosten
- und das Klima wird geschützt.
Sie haben Interesse mit Ihrer Schule/Gemeinde am Projekt 50/50 teilzunehmen?
Melden Sie sich gerne bei uns:
Elisabeth Unger, Klimabündnis Steiermark, 0316/821580-4 oder 0676/5086526 elisabeth.unger@klimabuendnis.at
Stefanie Greiter, Klimabündnis Steiermark, 0664/4417015, stefanie.greiter@klimabuendnis.at
Das Projekt wird im Auftrag des Landes Steiermark im Rahmen der Ich tu’s Klimaschutzinitiative des Landes vom Klimabündnis Steiermark umgesetzt.