.

Idee des Monats April               CO2-Kompensation mit Humus-Zertifikaten

In der Ökoregion Kaindorf wurde ein eigenes System für den regionalen und freiwilligen Handel mit CO2-Zertifikaten entwickelt. Die Ökoregion Kaindorf bezahlt Landwirten für nachweislich gebundenes CO2 im Rahmen des Humusaufbau-Projekts ein Erfolgshonorar.

Unternehmen kaufen freiwillig die gebundenen CO2-Mengen und kompensieren dadurch ihren nicht vermeidbaren CO2-Ausstoß. Die gekaufte CO2-Menge ist nicht handelbar und nach Ablauf des Kompensationszeitraums wertlos. Bei einer Kompensation des gesamten nichtvermeidbaren CO2-Ausstoßes kann sich das Unternehmen für den genannten Zeitraum als „CO2-neutral" bewerben.

Welche Vorteile haben humusreiche Böden?

  • Natürlich fruchtbare Böden
  • Bessere Wasserregulierung (Wasseraufnahme, Speicherung – Hochwasserschutz und keine Abschwemmung mehr!)
  • Reinigung des Wassers durch Mikrobiologie
  • Erhöhung des antiphythopathogenen Potentials = gesündere Pflanzen
  • Reduzierung des Mineraldünger- und Pestizideinsatzes
  • Leichtere Bearbeitung des Bodens - Reduktion des Produktionsaufwandes Ertragssicherheit auch in Jahren mit ungünstiger Witterung

Film


Mehr Infos
   

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen