Rückblick auf den CITYnvest-Workshop und die Klimakonferenz mit Auszeichnungsgala
Rund 100 TeilnehmerInnen kamen zur Veranstaltung ins Kulturhaus nach Knittelfeld.
Die Klimabündnis-Gemeinde Knittelfeld erwies sich dabei als herausragender Gastgeber.
Hauptreferent der unter dem Motto Innovative Finanzierungsmöglichkeiten für die Sanierung kommunaler Gebäude stehenden Veranstaltung war der internationale Experte und Cradle to Cradle Erfinder Prof. Michael Braungart, der mit seinem Vortrag nach den Grußworten von LR Anton Lang die von Werner Ranacher moderierte Auszeichnungsgala einläutete.
Bereits am Vormittag startete die Konferenz mit einer Exkursion zur NMS Weißkirchen, die als Vorzeigebeispiel energieeffizienter Sanierung gilt. Nach dem Mittagessen referierten nationale und internationale ExpertInnen zum Thema Innovative Finanzierungsmöglichkeiten für die Sanierung kommunaler Gebäude. Mit den ReferentInnen konnten die TeilnehmerInnen dann in Workshops ins Gespräch kommen. Die Präsentationen können Sie hier nachlesen:
Innovative Finanzierungsmethoden - Vorbildliche Beispiele aus Europa Julije Domac
Hürden und Chance für Gemeinden - Erfahrungen aus dem Projekt CITYnvest Lea Kleinenkuhnen
Gemeindefusion als Chance zur Steigerung der Sanierungsrate? Robert Jansche
Crowdfunding - mit kleinen Beiträgen gemeinsam große Ideen umsetzen Reinhard Willfort
Good Practice Schulzentrum Schüttdorf Zell am See Silvia Lenz

Ehrung langjähriger Klimabündnis-Gemeinden und Auszeichnung der e5-Gemeinden als Höhepunkte des Abends
Höhepunkt der Konferenz war die Auszeichnung langjähriger Klimabündnis-Gemeinden sowie die Präsentation der neuen e5-Gemeinden. Für die Stadtgemeinde Knittelfeld nahmen Bgm. Gerald Schmid, Stadtrat Erwin Schabüttl, GRin und Umweltreferentin Martina Stummer, GRin Anica Lassnig und GRin Desiree Shehu die Urkunde von Landesrat Anton Lang, Klimabündnis Steiermark Regionalstellenleiter Friedrich Hofer und Klimabündnis Österreich Geschäftsführer Markus Hafner-Auinger entgegen. Als symbolisches Dankeschön für das Engagement im Klimaschutz sowie die Partnerschaft mit indigenen Völkern im brasilianischen Amazonas-Regenwald erhielten die Jubilare neben den Urkunden Geschenkskörbe mit Produkten aus der Klimabündnis-Partnerregion am Rio Negro in Brasilien.
Folgende Klimabündnis-Gemeinden wurden geehrt:
10 Jahre Klimabündnis-Gemeinde: Haus im Ennstal
15 Jahre Klimabündnis-Gemeinde: Fernitz-Mellach
20 Jahre Klimabündnis-Gemeinde: Gratwein-Strassengel, Irdning-Donnersbachtal, Knittelfeld, Schladming, Übelbach, Voitsberg
25 Jahre Klimabündnis-Gemeinde: Graz
Die Klimabündnis-Gemeinde Deutschfeistritz wurden zudem mit einem 3. e im Rahmen des e5-Programms ausgezeichnet. Die Klimabündnis-Gemeinde Raaba-Grambach und die Gemeinde Stanz im Mürztal wurden neu in das e5-Programm aufgenommen.
FOTOS (Teil 1) der Veranstaltung
FOTOS (Teil 2) der Veranstaltung
Die Veranstalter - das EU-Projekt CITYnvest, das Klimabündnis Steiermark, e5 Steiermark, die Energie Agentur Steiermark, die Stadtgemeinde Knittelfeld und das Land Steiermark - bedanken sich herzlich bei allen TeilnehmerInnen für Ihr Kommen!