KlimaAward 2021 - Jana Tiffner aus Judenburg gewinnt!
Zum 5. Mal hat das Klimabündnis Österreich die besten vorwissenschaftlichen Arbeiten ausgezeichnet. Eine Steirerin ist ganz vorne mit dabei!
Das Klimabündnis Österreich vergab im Auftrag des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) im Rahmen des Projektes „VWA und Klimaschutz – vorwissenschaftliche und handlungsorientierte Auseinandersetzung mit Aspekten der Klimakrise“ zum 5. Mal den österreichweit ausgeschriebenen KlimaAward für vorwissenschaftliche Arbeiten.
Dieses Jahr wurden besonders viele Arbeiten eingereicht. Das zeigt, dass die Klima-Thematik für Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Verfassung der vorwissenschaftlichen Arbeit eine wichtige Rolle spielt. Die behandelten Themen reichten dieses Jahr von Klimapolitik über erneuerbare Energien bis zu Ernährung und den Auswirkungen des Klimawandels. Alle eingereichten Arbeiten zeichneten sich durch eine hohe Qualität aus.
Im Rahmen einer Jurysitzung, an der Vertreter:innen des BMK und des Klimabündnis Österreich sowie Pädagoginnen teilnahmen, wurden die drei herausragendsten Arbeiten mit dem KlimaAward und einem Preisgeld von je 300 Euro gekürt. Die drei Gewinner:innen kommen aus den Bundesländern Tirol, Steiermark und Salzburg!
Wir gratulieren herzlich zur Auszeichnung!
Attila Matthias Klumpp (GRG1 Stubenbastei Wien): "Auswirkungen des Klimawandels auf die Weißtanne (Abies alba) in Mitteleuropa"
Jana Tiffner (BG/BRG Judenburg): "Klimaerwärmung in der Arktis - ökopolitische, geologische und soziale Folgen"
Sandra Jana Weber (BRG Adolf Pichler Platz Innsbruck): "Klimafreundliches Handeln im Alltag - Motivationsförderung durch das soziale Umfeld"
weitere Infos zum KlimaAward sowie die ausgezeichneten Arbeiten zum Nachlesen