Kommunaler Klimaschutzlehrgang Steiermark und Niederösterreich

Lehrgang zur/zum kommunalen Klimaschutzbeauftragten in der Stmk und NÖ von März bis April 2017.

2018 findet der Kommunale Klimaschutzlehrgang in der Steiermark & Kärnten statt. 

2019 findet der Kommunale Klimaschutzlehrgang in Salzburg statt.

Weitere Infos finden Sie hier.

An wen richtet sich der Lehrgang?

Der Lehrgang richtet sich in erster Linie an GemeindevertreterInnen und -mitarbeiterInnen, Mitglieder von e5-Teams, Klimabündnis-Arbeitskreise oder PfarrgemeinderätInnen, die...

  • sich in die Thematik kommunaler Klimaschutzaufgaben einarbeiten,
  • weitere Möglichkeiten kommunaler Klimaschutzmaßnahmen prüfen,
  • den Grundstein für Klimaschutzprojekte in ihrer Gemeinde oder Pfarrgemeinde legen wollen.

Darüber hinaus freuen wir uns auch über TeilnehmerInnen aus anderen Bereichen der öffentlichen Verwaltung, aus Betrieben sowie über alle, die sich aus persönlichem Interesse für den Klimaschutz engagieren wollen!

Aufbau des Lehrgangs

  • Modul 1 (Pflichtmodul): Klimawandel, Klimaschutz, Klimagerechtigkeit, Mobilität  (1./2. März 2017, Bruck an der Mur)
  • Modul 2 (Pflichtmodul): Energie, Bodenschutz, Raumplanung, Ernährung (30./31. März 2017, Wr. Neustadt)
  • Modul 2a (Wahlmodul): Kirchlicher Klimaschutz (1. April 2017, Wr. Neustadt)
  • Modul 3 (Pflichtmodul): Klimawandelanpassung, Öffentlichkeitsarbeit, Beschaffung, Projektpräsentationen, Zertifikatsverleihung  (26./27. April 2017, Graz)

Was bringt der Lehrgang?

Als kommunale(r) Klimaschutzbeauftragte(r) sind Sie mit den neuesten Erkenntnissen im Bereich Klimawandel, Klimaschutz und Klimawandelanpassung vertraut. Sie kennen zahlreiche Maßnahmen, die zur konkreten Umsetzung im Gemeindebereich eingesetzt werden können. Sie haben Ihren eigenen ökologischen Fußabdruck analysiert und verfügen über das wesentliche Know-how, um Klimaschutz in der Gemeinde richtig und erfolgreich zu kommunizieren.

Als AbsolventIn des Lehrgangs haben Sie - mit Unterstützung durch FachexpertInnen - ein konkretes Projekt zur Umsetzung in Ihrer Gemeinde ausgearbeitet und sind bereit, die Klimapolitik Ihrer Gemeinde aktiv mitzugestalten. Darüber hinaus werden Sie Teil des Netzwerks kommunaler Klimaschutzbeauftragter und können die Erfahrungen aus dem Netzwerk sowie Synergien mit anderen Gemeinden verstärkt nutzen.

Kosten/Förderung

1.190,- Euro (exkl. Ust.) inkl. Materialien, Kaffeepausen, Mittagessen

990,- Euro (exkl. Ust.) für TeilnehmerInnen aus Klimabündnis-Gemeinden

Steiermark: € 500.- Förderung
NÖ: € 500.- Förderung, Bildungsscheck für NÖ
Salzburg: bis zu 50% Förderung, Bildungsscheck für Salzburg
OÖ: 50% Förderung, Förderung Land OÖ

Infos zu Förderungen

Schriftliche Anmeldung an die Lehrgangsbetreuung:

Programm zum Download

Anmeldeformular zum Download

Klimabündnis Steiermark
Mag. Friedrich Hofer
E-Mail: steiermark@klimabuendnis.at

Tel: +43 (0) 316 821580 5


X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen