Klimaversum Ausstellung in Haus im Ennstal eröffnet

Die Marktgemeinde Haus im Ennstal und das Klimabündnis Steiermark luden am 12. Juni 2017 zur Eröffnung ins Wintersportmuseum ein. 

v.l.n.r.: R. Rieder (VS Haus), K. Thöringer (Direktor NMS Haus), K. Minati (Klimabündnis), G. Schütter (BGM Haus), M. Danklmayer (GR Haus), R. Obereder (VBGM Haus), D. Schütz (Direktorin VS Haus), A. Singer (GR Liezen)

Bürgermeister Gerhard Schütter, seit seiner Teilnahme am 6-tägigen Klimaschutz Lehrgang des Klimabündnis, Klimaschutzbeauftragter der Gemeinde, berichtete von zahlreichen Klimaschutzaktivitäten in seiner Gemeinde: So gibt es derzeit 2 kommunale Elektro Fahrzeuge für Gartenarbeiten in der Gemeinde, der Zukauf eines dritten E-Fahrzeuges für Dienstfahrten, aber auch für den Einsatz im Car-sharing, ist geplant. Als weiterer Schritt in Richtung Elektromobilität wird die Anzahl der E-Tankstellen von zwei auf vier verdoppelt. Gemeinde-Veranstaltungen werden in Haus nach den „g´scheit feiern“ Kriterien des Landes Steiermark durchgeführt und zusätzlich ist die Gemeinde Plastiksackerl frei. „Es ist für uns eine große Freude, dass die „Wanderausstellung KLIMAVERSUM“ 2 Wochen lang im Wintersportmuseum Haus zu sehen sein wird“, freute sich Gerhard Schütter, der Bürgermeister der Klimabündnis-Gemeinde Haus.

Nach der Eröffnungsfeier, die durch SchülerInnen der VS Haus künstlerisch umrahmt wurde, gab es einen ersten Rundgang durch die Ausstellung. Klaus Minati vom Klimabündnis eröffnete anschließend die interaktive Ausstellung zum Erforschen des weltweiten Klimas, die 2015 im Auftrag des Landes Steiermark im Rahmen der „Ich tu's" Initiative für Energiesparen und Klimaschutz vom Grazer Kindermuseum erstellt wurde. Seit Oktober 2016 ist sie auf Steiermark Tour und macht von 12. bis 23.6.2017 im Wintersportmuseum in Haus Station. Kinder und Erwachsene können die Ausstellung durch Unterstützung des Landes Steiermark kostenlos besuchen und lernen dabei interaktiv, was Wetter und Klima sind, warum es wärmer wird, wie Tiere und Pflanzen mit extremer Hitze oder Kälte umgehen und wie unser eigenes Verhalten zum Klimawandel beiträgt.

Für Schulklassen ist die Ausstellung von Mo-Fr  zwischen  9-13 Uhr geöffnet, am Donnerstag 22.6., kann die Ausstellung zwischen 14 und 18 Uhr von Kindern und Erwachsenen ohne Anmeldung besucht werden.

FOTOS

Infoblatt zur Ausstellung

Kontakt und Anmeldung für Schulklassen: Klaus Minati, Klimabündnis Steiermark, 0316/8215803, klaus.minati@klimabuendnis.at

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen