Klimaversum in Scheifling
Klimaversum Ausstellung in Scheifling eröffnet
Das Land Steiermark, das Klimabündnis, die KEM-Region Holzwelt Murau, die Marktgemeinde Scheifling und die NMS Scheifling luden am 27.2.2019 zur Eröffnung der Klimaversum Ausstellung in die NMS Scheifling ein.
Die interaktive Ausstellung zur Erforschung des weltweiten Klimas, die im Auftrag des Landes Steiermark im Rahmen der „Ich tu's" Initiative für Energiesparen und Klimaschutz vom Grazer Kindermuseum erstellt wurde, ist in einer überarbeiteten Form mit dem Klimabündnis auf Steiermark Tour und macht nun auch in Scheifling an der NMS Station.
Foto: hinten v.l.n.r.: Harald Kraxner (GF Holzwelt Murau), Erich Fritz (KEM Manger KEM Region Holzwelt Murau, BGM Eberhard Wallner (Unzmarkt-Frauenburg), Vizebgm. Lydia Künstner-Stöckl (Teufenbach), Vizedirektorin Maria Louise Pail (NMS Scheifling), Roman Scheuerer (Schulqualitätsmanager Bezirk Murau), BGM Gottfried Reif (Scheifling), Regionalstellenleiter Fritz Hofer (Klimabündnis Steiermark), LTAbg. Conny Schweiner (Abt. 15, Land Steiermark), Direktorin Birgit Felber (NMS Scheifling), Amtsleiter Markus Salchegger (Niederwölz) sowie SchülerInnen der NMS Scheifling.
Nach einer musikalischen Einleitung durch den Chor der NMS Scheifling unter der Leitung von Birgit Resch begrüßten NMS Direktorin Birgit Felber und ihre Stellvertreterin Maria Louise Pail die Anwesenden sehr herzlich. Nach einleitenden Worten durch den Scheiflinger Bürgermeister Gottfried Reif, der von den Klimaschutzmahnahmen in Scheifling berichtete, gab es eine weitere musikalische Einlage des Schulchors. Daraufhin begrüßte KEM Manager Erich Fritz ebenfalls alle Gäste herzlich und freute sich, dass die Klimaversum Ausstellung in der KEM Region Holzwelt Murau Station macht. Nach der Darbietung eines Klimarap durch die 4a und 4b Klasse unter der Leitung von Elke Schitter sowie Dagmar Mayerhofer überbrachte LTAbg. Cornelia Schweiner Grußworte des zuständigen Landesrats Anton Lang und betonte die Wichtigkeit von Maßnahmen gegen den Klimawandel sowohl bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen. Danach zeigte Fritz Hofer vom Klimabündnis den Einstimmungsfilm zur Klimaversum Ausstellung und führte die Anwesenden durch die Ausstellung.
Die Ausstellung kann ab sofort bis zum 13.3. von Schulklassen zwischen Montag und Freitag vormittags (8-13 Uhr) besucht werden. Anmeldung beim Klimabündnis erforderlich (Kontakt siehe unten).
Am Donnerstag 7.3. ist die Ausstellung zusätzlich für alle Personen zwischen 14 und 18 Uhr geöffnet. Dafür ist keine Anmeldung nötig. Der Besuch ist immer kostenlos.
Nähere Info und Anmeldung:
Klaus Minati, 0316/8215803, klaus.minati@klimabuendnis.at