„LIVE SMART“
Energiesparen für und mit AsylwerberInnen
AsylwerberInnen in Österreich kommen aus Ländern mit anderen klimatischen Gegebenheiten und einer völlig anderen Energieversorgung und -situation. Themen wie richtiges Heizen und Lüften, Abfalltrennung und Recycling sowie der Zusammenhang mit dem Klimawandel sind für viele Flüchtlinge neu und unverständlich. In den Asylunterkünften müssen die BewohnerInnen für entstehende Energiekosten noch nicht selbst aufkommen. Daher fehlt ein entsprechendes Bewusstsein, das zu Kostenexplosionen bei der Energieabrechnung in Asylunterkünften führen kann. Mit dem vorliegenden vom Bundesministerium für Inneres geförderten Projekt „Live Smart“ soll dieses Bewusstsein durch Workshops mit und für AsylwerberInnen geschaffen und gleichzeitig eine finanzielle Entlastung der Betreiberinnen der Unterkünfte erzielt werden. Gleichzeitig werden die Asylwerbenden mit Energiekosten und -verbräuchen vertraut gemacht, um sie vor der Energiekosten-Explosion in einer künftig eigenen Wohnung zu bewahren.
Energie-/Abfall-Management ist in Ihrer Asyl-Unterkunft ein (Problem)Thema?
Wir unterstützen Sie und die Asylwerbenden wie folgt:
1. Vorgespräch mit BetreiberIn der Asylunterkunft: Erhebung der Energiekosten sowie eventueller Problemstellungen im Zusammenhang mit Energie und Abfall o.ä.
2. Abhalten von Energie-Workshops durch zu „Energie-BotschafterInnen“ ausgebildeten Asylwerbenden in der Unterkunft; optional Exkursion z.B. zu Abfallsortier-Anlage, lokalem Energie-Anbieter o.ä.
3. Schulung zum/zur Energie-BotschafterIn für besonders interessierte und motivierte Workshop-TeilnehmerInnen, die dann eigenständig Workshops durchführen können.
Die Anzahl der verfügbaren Workshops und Schulungen ist begrenzt!
Information und Buchung:
Mag. Petra Muerth
Klimabündnis Österreich
Prinz-Eugen-Straße 72/1.5
1040 Wien
T: 01 581 5881-26
M: petra.muerth@klimabuendnis.at