Mitglied des Monats
Leoben feiert 30 Jahre Klimabündnis Mitgliedschaft und ist unser aktuelles Mitglied des Monats!
Die Stadtgemeinde Leoben feiert dieses Jahr 30 Jahre Klimabündnis-Mitgliedschaft. Wir möchten diesen Anlass nutzen um die Erfolge und das Engagement der Stadtgemeinde Leoben in Sachen Klimaschutz vor den Vorhang zu holen als „Mitglied des Monats“.
„Viele Projekte der Stadt Leoben dienen dazu, die Bevölkerung für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energiesparen zu sensibilisieren. Wer sich bereits in jungen Jahren mit diesen Thematiken auseinandersetzt, wächst mit einem ganz anderen Umweltbewusstsein auf und wird sein Leben entsprechend gestalten“, so Bürgermeister Kurt Wallner im Rahmen der jüngst erfolgten Eröffnung der Klimaversumausstellung in Leoben.
Klimaschutzmaßnahmen von Leoben
Die Stadtgemeinde Leoben setzte bereits bedeutende Maßnahmen für den Klimaschutz um, weiß der zuständige Leiter des Referats für Abfall-, Abwasser- und Umweltmanagement, Gernot Kreindl zu berichten. Hier sind nur einige der Leobner Klimaschutz-Highlights aufgelistet:
- 2023 publizierte Leoben ein Kommittment für Klimaschutz und Innenstadtbelebung.
- 2022 Startschuss der KEM Murraum Leoben bei der Leoben im Bereich der Substitution fossiler Energieträger und der Steigerung der Energieeffizienz den Lead unter den 4 beteiligten Gemeinden einnimmt.
- 2021 evaluierte Leoben die 1998 festgelegten Klimabündnis-Ziele.
- 2021 wurde Leoben als Klimaaktiv mobil Projektpartner ausgezeichnet dank umweltfreundlicher Fuhrparkumstellung.
- 2021 Startschuss der KLAR! Murraum Leoben mit 6 Gemeinden bei der Leoben den Lead im Bereich der Entwicklung und Umsetzung von Klimawandelanpassungsmaßnahmen einnimmt.
- 2020 Kommittment des Gemeinderates zur Förderung von Klima-, Umwelt- und Artenschutz im eigenen Wirkungsbereich.
- Die Stadtwärme Leobenen gilt seit 2009 gilt als Vorzeigebeispiel für klimafreundliche Abwärmenutzung.
- Seit 2002 Erarbeitung und Fortschreibung (alle 3 Jahre) eines Kommunalen Energie und Klimaschutz Konzepts (KEKK-Leoben) mit Förderung von alternativen Heiz- und Energiesystemen, Einführung von Wärmedämmstandards bei der Sanierung von Gemeindewohnbauten, emissionsarme/-freie Antriebe bei Neuanschaffung von Bussen und LKWs sowie der PKW-Dienstfahrzeugflotte (Elektro/Hybrid), Ausbau des Stadtwärmenetzes durch Einspeisung von Industrieabwärme, Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur etc.
Leoben und das Klimabündnis
Klimaversum bereits zum zweiten Mal in Leoben
Im Februar 2023 befand sich unsere interaktive Klimaversum-Wanderausstellung zum Erforschen des weltweiten Klimas und Klimawandels zum zweiten Mal in Leoben. Im Jahr 2016 startete die Klimaversum-Wanderausstellung mit ihrem allerersten Standort in der Stadtgemeinde Leoben. Wir freuen uns daher, dass 6 Jahre später eine neue Generation der Leobner Schüler:innen wieder spielerisch über Wetter, Klima und Klimawandel lernen.
Vom Amazonas nach Leoben
Ein besonderer Moment der Klimabündnis-Mitgliedschaft von Leoben war der Besuch unserer Klimabündnis-Partner:innen aus dem Amazonas Regenwald im Jahr 2016. Unter dem Motto „Viver bem – Gutes Leben in Österreich und im Regenwald“ berichteten Maximiliano Menezes und Carla Dias über das Leben und die Kultur der indigenen Völker am Rio Negro, über die indigene Wald-Landwirtschaft, die vor einigen Jahren zum brasilianischen Kulturerbe erklärt wurde, und ihre Vorstellungen für eine nachhaltige Zukunft. Ein wichtiger Moment für die globale Zusammenarbeit zwischen steirischen Gemeinden und den Klimabündnis-Partner:innen im Amazonas Regenwald.
Klima- und Mobilitätsprojekte
Die Stadtgemeinde Leoben zeichnet sich immer wieder durch die Teilnahme an erfolgreichen Klimaschutz-Projekten im Rahmen der Klimabündnis Mitgliedschaft aus! So nimmt Leoben auch bei der jährlich stattfindenden Europäischen Mobilitätswoche teil.
Besonders hervorheben möchten wir:
- das Mobilitätsfest im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2022. Hier stand der Umstieg vom Individualverkehr auf öffentliche Verkehrsmittel und aktive Mobilität, wie Radfahren und zu Fuß gehen im Fokus.
- 2021 sammelten der Kindergarten Leoben-Judendorf und die VS Leoben-Seegraben Klimameilen!
- Steiermark Volksschule Seegraben Leoben Meilen: 2321; 2.321 Tage: 28
- Steiermark Kindergarten Judendorf Leoben Meilen: 294, Kinder: 62, Tage: 14 Meilen/Kind+Tag: 0,34
- 2020 setzte die Volksschule Leoben Stadt ein Zeichen für Verkehrsberuhigung im Rahmen der Aktion „Blühende Straßen“
Wir freuen uns auf viele weitere Projekte und Veranstaltungen mit dem Leobner Stadtgemeinde-Team und bedanken uns für die langjährige Zusammenarbeit!