Schulen für Energiesparmaßnahmen ausgezeichnet
NMS Gerlitz, NMS Fürstenfeld und VS Gersdorf sparten beim Energiesparprojekt 50/50 am meisten Energie.
LTAbg. Mag. Dr. Wolfgang Dolesch dankte den Siegerschulen in Vertretung von LR Mag. Jörg Leichtfried für ihr Engagement
Energiesparprojekt 50/50
Von März 2014 bis Mai 2015 wurde an 15 steirischen Schulen das Projekt 50/50 – Energiesparen an steirischen Schulen vom Klimabündnis Steiermark im Auftrag des Landes Steiermark durchgeführt. Hauptziel dieses Projektes war es durch den bewussten Umgang mit Energie (Strom, Wärme) so viel Energie wie möglich einzusparen.
Die Gewinner:
Die SchülerInnen der teilnehmenden Schulen konnten zum Teil beträchtliche Mengen an Energie (Strom und Heizung) einsparen, und bekommen nun die Hälfte der eingesparten Energiekosten von den Schulerhaltern (meist den Gemeinden) ausbezahlt. Hier die Einsparergebnisse der 3 Siegerschulen:
Platz 1: NMS Gerlitz Hartberg. Energieersparnis: 16,76 % 67.797 kWh € 6.893,68
Platz 2: NMS Fürstenfeld. Energieersparnis: 6,30 % 24.437 kWh € 1.879,30
Platz 3: VS Gersdorf. Energieersparnis: 6,67 % 5.755 kWh € 343,98
Win-win für Schule und Gemeinde durch 50/50
Das besondere an der 50/50-Methodik, die im Rahmen eines EU-Projektes vom Klimabündnis österreichweit an Schulen umgesetzt wird, ist, dass die Schulen 50 % der von ihr eingesparten Energiekosten erhalten, während die anderen 50 % beim Schulerhalter verbleiben, welcher die Kosten für den Energieverbrauch der Schule trägt.
Die Einsparungen
Im Zuge des Projektes konnten durch Verhaltensänderungen der SchülerInnen, PädagogInnen und SchulwartInnen sowie durch geringe investive Maßnahmen an den einzelnen Schulen bis zu 17 % der Energiekosten und insgesamt 179.054 kWh und 70,09 Tonnen CO2 an allen teilnehmenden Schulen eingespart werden. Maßnahmen wie z.B. selbst gestaltete Schilder zu den Themen „Licht aus!“, „Good bye Stand-By“, Neueinstellung der Heizungsregelungstechnik und die automatische Abschaltung der PC´s am Nachmittag haben zu den Energieeinsparungen beigetragen.
Wettbewerb
Zusätzlich zu dem Projekt wurde ein Wettbewerb unter den teilnehmenden Schulen gestartet, bei dem neben der Energieeinsparung zusätzliche Bonuspunkte für Aktivitäten zu bestimmten Monatsthemen (Mobilität, Konsum, Abfall und Erneuerbare Energie) gesammelt werden konnten. Die Gewinner dieses Wettbewerbes wurden durch eine Jury ermittelt und werden im Zuge der Auszeichnungsveranstaltung prämiert.
Rückfragen:
Friedrich Hofer, Klimabündnis Steiermark, friedrich.hofer@klimabuendnis.at, 0650-8871000