1. Grazer Schulgarten-Wettbewerb 2015
Im Botanischen Garten wurden die kreativsten und originellsten Projekte ausgezeichnet.

Von April bis Oktober 2015 waren alle Grazer Bildungseinrichtungen der 1. bis 9. Schulstufe sowie alle Kindergärten und Horte aufgerufen, beim „1. Grazer Schulgarten-Wettbewerb“ teilzunehmen. Zahlreiche Bildungseinrichtungen stellten sich dieser Herausforderung und setzten ihre kreativen und originellen Ideen zum Thema Schulgarten in den unterschiedlichsten Projekten um. Die Preisträger des Wettbewerbes wurden nun am 2. Dezember im Gewächshaus des Botanischen Gartens von Stadträtin Lisa Rücker ausgezeichnet: „Ich freue mich über die vielen tollen Einreichungen und die spannenden Projekte. Die Beschäftigung mit der Natur in Kindergarten und Schule ist heute wichtiger als je zu vor.“
7 Monate lang wurde in den Bildungseinrichtungen voller Enthusiasmus „gegartelt“ und die verschiedensten Herangehensweisen und Bezüge zum Thema Schulgarten hergestellt.

Es wurde umgegraben, gesät, geerntet, verarbeitet und eingekocht, Exkursionen durchgeführt, gebastelt, Collagen hergestellt, Filme gedreht und sogar ein ganzer Schulhof umgestaltet.
Die Sieger wurden nach den Bewertungskriterien Kreativität und Nachhaltigkeit in jeweils 3 Kategorien ermittelt:
Kategorie Kindergärten: Kindergarten Plüddemanngasse
Kategorie 1. bis 4. Schulstufe: VS Kalkleiten
Kategorie 5. bis 9. Schulstufe: NMS Dr. Renner
Die umfangreichen Aktivitäten des Kindergarten Plüddemanngasse reichten vom Anlegen eines Hochbeetes, Besuch eines Gemüsebauers und des Bauernmarktes, Herstellstellen von Marmeladen bis hin zur künstlerischen Aufbereitung des Themas in Töpferarbeiten und Bildcollagen.

Die VS Kalkleiten konnte mit ihrer Schulhofumgestaltung durch die Beteiligung der SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern punkten. Dabei konnten viele Wünsche wie z. B. die Begrünung des Ruhebereichs, das Setzen einer Naschecke und eines Kirschbaumes, sowie das Anlegen zweier Hochbeete und einer Kräuterspirale umgesetzt werden.
Die kreative und fächerübergreifende Herangehensweise der NMS Dr. Renner an das Thema Schulgarten, wie z. B. der Bienentanz, der Bau eines Insektenhotels und das Projekt Gartensalat sowie das Pflanzen eines Baumes, konnte die Jury vor allem durch ihre filmische Darstellung überzeugen.
Die GewinnerInnen durften sich neben einer Urkunde über tolle Preise wie Hochbeete, gesponsert von der Firma Bellaflora, einen Besuch im Botanischen Garten, Fairtrade Fußbälle und „Super Tasting Suitcase“- Schulpakete von der Firma Zotter Schokoladen, freuen.
Rückfragen: Elisabeth Unger, Klimabündnis Steiermark, 0316/821580, 0676/5086526
elisabeth.unger@klimabuendnis.at