Sieger der Straßenmalaktion "Blühende Straße"

Straßenmal-Wettbewerb in der Mobilitätswoche für Schulen und Gemeinden

Sieger, Beispiele und Ergebnisse 2015:

Aus der Fülle der Einsendungen von über 60 Schulen und Gemeinden wurden folgende Preisträger ermittelt:


1. Platz: Saalfelden (Salzburg): Insgesamt 11 Klassen aus 7 Schulen mit 250 Kindern nahmen am Wettbewerb teil und verwandelten die Untere Lofererstraße auf einer Länge von 200m zu einem wahren Blumenmeer.  Pressefoto (Credit: Wolfgang Tanner, Saalfelden )

2. Platz: KEM Innovationsraum Unteres Mürztal mit der Volksschule Dr. Jonas und KG Walfersam, Kapfenberg (Steiermark): 250 Kinder der VS Dr. Jonas und vom Kindergarten Walfersam verwandelten die Zufahrt zur Schule auf einer Fläche von rund 500m² mit wetterbeständiger Acrylfarbe zu einer blühenden Straße mit angrenzendem Bach. Herausragend ist die Kooperation mit der KEM undvielen weiteren Akteuren.
Pressefoto (Credit: Sabine Fürhapter)

3. Platz: Neue Mittelschule Murau (Steiermark): Die NMS Murau verwandelte den St.-Leonhard-Platz mit 150 Kindern zu einem blühenden Platz. Musikeinlagen der Kinder, kulinarische Versorgung durch den Elternverein, lokales Fernsehen, Aktivitäten der Lebenshilfe und eine Einladung an alle Eltern mit Verwandten und Freunden die Kunstwerke der Kinder bewundern zu kommen verwandelten den Platz zu einem Lebensraum mit viel Aufenthaltsfunktion. Pressefoto  (Credit: Heidemarie Krenn )

Sonderpreis: Gemeinde Weißenbach am Lech (Tirol): Herausragende Kreativität, "Upcycling" von Materialien, Miteinbeziehung des gesamten Ortskerns. Pressefoto (Credit: Jutta Arzl)


Sieger und Impressionen im Detail 2015

Hier gibt es Vielzahl von Straßenmalfotos aus ganz Österreich von 2015.

Statt grauem Beton und Asphalt sollen in der Mobilitätswoche Malereien von Blumen, Wiesen, Bäumen, Tieren, Teichen, etc. die Straßenflächen schmücken. "Blühende Straßen" ist der Titel des Wettbewerbs, zu dem das Klimabündnis österreichische Schulen und Gemeinden abermals für den Zeitraum von 16. bis 22.9.2015 aufruft.

Bewerben Sie die Aktion in ihrer Gemeinde:

  • Als Stadt: Nutzen Sie die Möglichkeit und machen Sie zusätzlich einen lokalen Wettbewerb, wo Sie die kreativsten Schulen oder BürgerInnengruppen prämieren
  • Schaffen Sie in der Mobilitätswoche autofreie Bereiche: z.B. in der Straße der jeweiligen Schule oder am Autoparkplatz der Schule
  • Stellen Sie Farben und Mal-Materialien für die SchülerInnen und/ oder BürgerInnen bereit
  • Machen Sie Vorher-Nachher-Fotos und senden Sie diese und ihre Kontaktdaten (Kontaktperson, Adresse,  E-Mail, Telefon) an das Klimabündnis (carina.franschitz@klimabuendnis.at)
    Einsendeschluss: 1.10.2015
  • Einreichformular
     

Hauptpreis des österreichweiten Wettbewerbs ist ein Schwedenschach für den Garten oder Turnsaal.
2. Preis ist ein Schwungtuch und 3. Preis ein Squap-Wurfspiel.

Unterstützung durch Klimabündnis:

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen