Solarcamp Deutschfeistritz 2022

Schüler:innen bauten Solaranlage

Foto ©: Werner Gasser, Stolze Schüler:innen vor dem ersten Kollektor


Angewandter Klimaschutz – Schüler:innen des Pflichtschulclusters Deutschfeistritz bauten eine thermische Solaranlage 


Von 8. bis 10. Juni 2022 fand in der Sport-MS Deutschfeistritz ein vom Land Steiermark und der Marktgemeinde Deutschfeistritz finanziertes, von der Klima- und Energiemodellregion GU-Nord initiiertes und vom Klimabündnis Steiermark in enger Kooperation mit der Energieagentur Weststeiermark durchgeführtes Solarcamp statt. 


Insgesamt 40 Schüler:innen im Alter von 13 bis 15 Jahren der Sport-MS und der PTS Deutschfeistritz nahmen an diesem Solarcamp teil. In 3 Tagen wurden im Sinne eines umsetzungsorientierten Programms unter fachmännischer Anleitung je 2 thermische Solaranlagen in der Größe von je 8 m2 und 6 m2 gebaut. Die beiden Sonnenkollektoren werden in weiterer Folge der umweltfreundlichen Warmwasseraufbereitung eines öffentlichen Gebäudes in Deutschfeistritz dienen. Rund um den Bau der Anlage erhielten die SchülerInnen durch verschiedene Workshops und Exkursionen die Möglichkeit, ihr Wissen zum Thema Energie und Klima zu vertiefen. 


Ziel des Projektes war es, die SchülerInnen und PädagogInnen für die Themen globaler Klimawandel, erneuerbare Energie und nachhaltige Energiewirtschaft in erlebnisorientierter Art und Weise zu sensibilisieren. „Uns als MINT-Schule ist es wichtig, dass die Jugendlichen an unserer Schule mit dem Thema Klimaschutz, den verschiedenen Möglichkeiten der Energieversorgung, sowie der sinnvollen Verwendung von Energie in Kontakt kommen. Das Solarcamp bot diese Möglichkeit und war eine wunderbare Gelegenheit Technik und Naturwissenschaft durch ein praxisorientiertes Programm an die Schule zu bekommen - in Summe eine tolle Sache“, so Dir. Gabriele Aufiner-Gmeinböck. 


Beim Abschlussfest am 10. Juni präsentierten die SchülerInnen ihr Projekt und die beiden selbstgebauten Kollektoren stolz ihren Mitschüler:innen, ihrem Bürgermeister und den zahlreich erschienenen Ehrengästen und der Presse.
Als Anerkennung für ihren tatkräftigen Einsatz für den Klimaschutz bekamen die Schüler:innen von Frau DI Julia Karimi-Auer, Vertreterin des Landes Steiermark und Herrn Bgm. Michael Viertler eine Urkunde überreicht. 
________________________________________


Rückfragen: Mag. Elisabeth Unger, Klimabündnis Steiermark, 0676/5086526, elisabeth.unger@klimabuendnis.at
 

Noch mehr Fotos zum Solarcamp Deutschfeistritz

Foto ©: Klimabüdnis Steiermark, Beim Verlöten des Sammelrohres mit den Absorberstreifen
Foto ©: Klimabündnis Steiermark, Beim Hinaustragen des Kollektors

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen