Solarcamp Stiefingtal
Angewandter Klimaschutz – SchülerInnen bauten Solaranlage für Sportanlage in Heiligenkreuz am Waasen
Von 24. bis 26. Juni fand in der NMS Heiligenkreuz/Waasen ein von der Klima- und Energieregion Stiefingtal initiiertes, vom Land Steiermark und der Marktgemeinde Heiligenkreuz/Waasen finanziertes und vom Klimabündnis Steiermark in enger Kooperation mit der Energieagentur Weststeiermark durchgeführtes Solarcamp statt.
Insgesamt 40 SchülerInnen im Alter von 13 bis 14 Jahren der beiden NMS Heiligenkreuz/Waasen und St. Georgen/Stiefing nahmen an diesem Solarcamp teil. In 3 Tagen wurden im Sinne eines umsetzungsorientierten Programms unter fachmännischer Anleitung je 2 thermische Solaranlagen in der Größe von je 8 m2 gebaut. Die Anlage wird in weiterer Folge der umweltfreundlichen Warmwasseraufbereitung der Umkleiden und Duschen des Sportplatzes Heiligenkreuz/Waasen dienen. Rund um den Bau der Anlage erhielten die SchülerInnen durch verschiedene Workshops und einer Exkursion zum nahegelegenen Fernwärmeheizwerk Veit, die Möglichkeit, ihr Wissen zum Thema Energie und Klima zu vertiefen.
Ziel des Projektes war es, die SchülerInnen und LehrerInnen für die Themen globaler Klimawandel, erneuerbare Energie und nachhaltige Energiewirtschaft in erlebnisorientierter Art und Weise zu sensibilisieren. „Das abwechslungsreiche und praxisorientierte Programm dieses Camps bot ein breites Spektrum an Information und Aktion und war insgesamt eine runde Sache“, so Reinhart Kersch, projektteilnehmender Lehrer der NMS Heiligenkreuz/Waasen.
Beim Abschlussfest am 26. Juni präsentierten die SchülerInnen ihr Projekt und die beiden selbstgebauten Kollektoren stolz ihren MitschülerInnen, ihren Bürgermeistern und den zahlreich erschienenen Ehrengästen und der Presse.
Als Anerkennung für ihren tatkräftigen Einsatz für den Klimaschutz bekamen die SchülerInnen von ihren jeweiligen Bürgermeistern, darunter Franz Platzer (Heiligenkreuz/W.), Volker Vehovec (Empersdorf), Wolfgang Neubauer (St. Georgen), Christian Sekli (Allerheiligen) und Siegfried Neuhold (Pirching) eine Urkunde überreicht.