"Bodenschutz durch Raumplanung"
Die Veranstaltung am 9. Nov. zeigte, was auf kommunaler Ebene für den Bodenschutz getan werden kann.
Am 9. November lud das Land Steiermark - Abteilung 13, Referat Bau- und Raumordnung - gemeinsam mit dem Klimabündnis Steiermark GemeindevertreterInnen und RaumplanerInnen zur Veranstaltung „Was kann die Gemeinde in der örtlichen Raumplanung für den Bodenschutz, Bodenerhalt und zur Bodenverbesserung leisten/beitragen?“ in Graz ein. Anlass der Veranstaltung war die Erklärung der Vereinten Nationen des Jahres 2015 zum Internationalen Jahr des Bodens.Rund 75 TeilnehmerInnen folgten der Einladung..

Wesentliches Ergebnis aus den Vorträgen war, dass neben gesetzlichen Vorgaben vor allem Bewusstseinsbildung und Anreize zum Bodensparen erforderlich sind. Die große Herausforderung wird in den nächsten Jahren darin liegen, die aus der Gemeindestrukturreform hervorgegangenen, neuen Gemeinden bei einer bodensparenden „Raumneuordnung“ zu unterstützen.

Das Referat Bau- und Raumordnung steht unter der Leitung von Frau HR Mag. Teschinegg und setzt sich aus 20 Mitarbeitern zusammen. Deren Hauptaufgaben liegen in der Beratung und Unterstützung der Gemeinden bei Erstellung der Örtlichen Entwicklungskonzepte, Flächenwidmungspläne und Bebauungspläne sowie in der rechtlichen Abwicklung von Verordnungsprüfungs- und Genehmigungsverfahren.
Die Vorträge der ReferentInnen können Sie hier nachlesen:
Klimaschutz durch Bodenschutz - Schlüsselkompetenz Raumplanung, Gerlind Weber
Hoher Bodenverbrauch - reine Geldverschwendung, Erich Dallhammer
Nachhaltige Raumplanung in der Steiermark, Christine Schwaberger; Liliane Pistotnig; Michael Redik
Klimawandelanpassungs-Strategie Steiermark 2050 - Raumordnung und Bodenschutz als integraler Bestandteil zahlreicher Umsetzungsmaßnahmen, Andrea Gössinger-Wieser
Standortbeurteilung mit Hilfe des ELAS-Rechners am Beispiel der Gemeinde Gabersdorf, Karl-Heinz Kettl; Franz Hierzer
Grünkorridore in Graz, Gudrun Lettmayer
Nachhaltige Raumplanung in Kaindorf, Fritz Loidl
Zusammenfassung und Ausblick, Friedrich Hofer
Hier finden Sie das Programm der Veranstaltung