Einladung zum Workshop "Unser Wald mit Zukunft"
Am Samstag, dem 23. Oktober laden Wald-Vorträge samt Exkursion in die Naturparkarena Pöllauberg ein.
Die Klimaerwärmung macht uns immer mehr zu schaffen. Nicht erst der heurige Sommer mit seinen Überschwemmungen und verheerenden Waldbränden zeichnet ein deutliches Bild, die Messungen der letzten Jahre belegen die Entwicklung zu einer immer wärmer werdenden Welt.
Menschen und Tiere sind aber nicht die einzigen Lebewesen, die unter der Hitze, Trockenheit und den Wetterextremen leiden. Auch Bäume stoßen an ihre Grenzen. Das macht den Wald verletzlich und am Ende auch uns. Denn nur ein gesunder Wald kann CO2 binden, uns vor Naturkatastrophen schützen, unsere Luft und das Trinkwasser reinhalten, den nachhaltigen Rohstoff Holz liefern und nicht zuletzt Raum zur Erholung bieten.
Einladung zum Wald-Workshop am 23. Oktober 2021
Es liegt also an uns, an Waldbesitzer:innen und Waldbewirtschafter:innen, den Wald an die Veränderungen anzupassen. Lösungen für die Fragen der forstlichen Zukunft werden am Samstag, 23. Oktober 2021 von 9 bis 13 Uhr in der Naturparkarena Pöllauberg beim Workshop „Unser Wald mit Zukunft“ vorgestellt.
Vortragende vom Bundesforschungszentrum für Wald, Bezirksförster und regionale Forstexperten geben ihr Wissen an Sie weiter, unseren Wald auf dem Weg zum klimafitten Wald zu unterstützen. Bei der anschließenden Begehung von umliegenden Waldflächen werden praktische Tipps zur Baumartenwahl und zur Waldpflege gegeben. Zum Abschluss wird bei einem Imbiss zur offenen Diskussion geladen.
Programm:
- Begrüßung durch Klimabündnis Steiermark und KLAR! Naturpark Pöllauer Tal,
Victoria Schlagbauer, MSc - Wald im Klimawandel - Info und Handlungsoptionen,
DI Gerald Steindlegger - Waldbiodiversität - Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung im Klimawandel,
Isabel Georges, BSc - Wald im Naturpark - Forstfachreferat Hartberg-Fürstenfeld,
DI Franz Hippacher und Ing. Florian Schantl - Exkursionen mit Experten in den umliegenden Wald
- Diskussion und Austausch bei Imbiss und Getränk
Hier geht's zum Veranstaltungsflyer.
Anmeldung und nähere Informationen bei Victoria Schlagbauer, MSc unter 0677/62463414, victoria.schlagbauer@klimabuendnis.at
Hier geht's direkt zum Anmeldeformular.
Es gelten die aktuellen Covid-19 Regelungen. Bitte um Ihre Anmeldung aufgrund begrenzter Teilnehmeranzahl bis spätestens Donnerstag, 21. Oktober 2021.
Die Veranstaltung ist ein gemeinsames Projekt von Klimabündnis Steiermark, KLAR! Naturpark Pöllauer Tal und Bundesforschungszentrum für Wald.