Was ist Energieraumplanung?

Die Gemeinden Mank, Rankweil und Weiz präsentieren ihre Projekte.

Ein wesentlicher Schlüssel für erfolgreichen Klimaschutz auf kommunaler Ebene und raus aus der Abhängigkeit von Öl- und Gasimporten liegt in einer klimaschonenden Raumplanung und einer Mobilität der kurzen Wege.

Energieraumplanung verfolgt das Ziel der Förderung von energieeffizienten sowie ressourcenschonenden Raum- und Siedlungsstrukturen, um Energie zu sparen, Kosten zu senken und weniger CO2 auszustoßen. Energieraumplanung soll nicht nur eine punktuelle PR-Maßnahme, sondern ein integrierter Prozess sein.

Die Gemeinden Mank (NÖ), Rankweil (Vorarlberg) und Weiz (Steiermark) zeigen uns wie sie Energieraumplanung in ihren Gemeinden umsetzen und leben.

Videos anschauen!

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen