Digital Climate Summit
Vortragsnachmittag
07.06.2023 14:00 Uhr online
Herzliche Einladung zum Digital Climate Summit
Learn from European Pioneers!
Im Rahmen des EU-Projektes CINAMON findet der erste digitale Climate Summit zum Thema Klimakommunikation statt. Er richtet sich vor allem an jene, die in Betrieben und Gemeinden für das Thema Nachhaltigkeit verantwortlich sind.
Zu Beginn widerlegt Herr Daniel Buschmann vom Umweltbundesamt Österreich einige Klimamythen. Dann stellen wir drei erfolgreiche Beispiele der Klimakommunikation aus Italien, Österreich und Ungarn vor, die im Anschluss diskutiert werden können.
PROGRAMM zum Download
ANMELDUNG
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Weitere Informationen zum Projekt und Kontakt:
Website: www.cinamon.org
Facebook: @CinamonProject
Projekt-Info herunterladen: CINAMON – Spice up your digital analytical skills for Climate Action and Monitoring (pdf)
DI Anja Stenglein
Klimabündnis Steiermark
Schumanngasse 3 , 8010 Graz
T: +43 (0) 316 821580 4
anja.stenglein@klimabuendnis.at
www.klimabuendnis.at
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
Our vision: We strive to educate, skill up and empower climate managers through the acquisition of digital competencies for climate action and communication in the field of mitigation and adaptation; and by building capacity to implement science-based processes - with the help of digital services and tools - to work in their respective work environment or sphere of influence on greenhouse gas reduction and resilience.
The project will deliver capacity building processes with two newly developed e-learning courses. It will leverage effects of digital services already available, often thanks to European funding (tools to account climate relevant data, calculate greenhouse gas emissions, develop conclusions for climate action measures, identify best practices etc., as learners will be shown how to use those for their climate monitoring and action work on the educational resource repository established in this project.