BIO-LADEN Fam. Matzer
Mitglied seit: 2004
Adresse: 8010 Graz, Sparbersbachgasse 34
Tel: 0316/83 87 99
E-mail: info@kornwaage.at
Weblink: www.bio-laden.at
gegründet 1979 (der älteste bestehende Bioladen Österreichs)
Stand 2016:
1.: BIO-LADEN Fam. Matzer
Sparbersbachgasse 34, 8010 Graz
http://www.bio-laden.at
2.: Kornwaage Bio-Lebensmittelhandels-GesmbH
Theodor Körnerstraße 47, 8010 Graz
http://www.kornwaage.at
3.:BIO-SPHÄRE Hartberg
Am Ökopark 20
8230 Hartberg
4.:BIO-SPHÄRE Gleisdorf
Ludersdorf 85
8200 Gleisdorf
(gemeinwohlorientierte Genossenschaft)
Leistungen für den Klimaschutz (Stand: 2016)
- Wir verwenden unsere Kraft nur für die Verteilung von Produkten aus biologischer Landbewirtschaftung.
- Die Handelsbeziehung muss der Idee des "Fairen Handels" entsprechen (Motto: Wenn alle Beteiligten einen fairen Anteil für Ihre Arbeit bekommen, gibt es keine Kriege mehr auf dieser Welt).
- Wir wollen allen Produzenten soviel Geld für Ihre Arbeit geben, dass sie ihre Produkte auch im nächsten Jahr wieder mit der gleichen Qualität erzeugen können.
- Der Handel darf seine Marktmacht nicht missbrauchen, sondern er hat nur die Verteilung der Produkte effizient zu gestalten.
- Unser Sortiment umfasst rund 4.500 Artikel, aber wir listen keine Produkte in Tetrapak und keine Pet-Flaschen.
Alle unsere Säfte, Mineralwässer, Milchprodukte sind in Mehrweg-Pfandgläsern verpackt. - Unser Transportfahrzeug fährt mit Pflanzenöl, die beiden anderen Autos sind E-Autos
- Obwohl wir seit dem Jahr 2000 einen Internet-Verkauf betreiben, beliefern wir nur den Großraum Graz und leiten alle anderen Bestellungen an Naturkostläden in der Region des Bestellers weiter.
- Kartons der Zulieferer werden den Kunden als Tansportkartons zur Verfügung gestellt.
- Wir beziehen zu 100% Ökostrom.
- Bei der Geschäftsausstattung wird immer auf die verwendeten Rohstoffe geachtet (z.B. kein überwachungsbedürftiger Sonderabfall --sprich Spanplatten-- sondern Vollholz), alle verwendeten Lacke und Wandfarben stammen vom Naturfarbenerzeuger AURO.
- Wir sind im Verein STYRRION tätig. Der Verein hat das Ziel, durch die Herausgabe eines regionalen Zahlungsmittels die regionalen Wirtschaftskreisläufe zu stärken (siehe www.styrrion.at)
- Neben dem Transportfahrzeug mit Pflanzenöl gibt es zwei E-Autos
Unsere Klimaschutz-Philosophie
Unser USP lautet: GUT LEBEN MIT GUTEM GEWISSEN!