Einladung: Netzwerktreffen
Tourismus trifft regionale Produktion

Klimafreundliche Lebensmittel im Tourismus und in der Gemeinschaftsverpflegung

Zukunft durch Zusammenarbeit – Regional. Nachhaltig. Touristisch.

Tourismus trifft regionale Produktion: Gemeinsam für Klimaschutz und Regionalität

Seien Sie dabei und gestalten Sie mit uns die Zukunft eines klimafreundlichen, regionalen Tourismus im Ausseerland Salzkammergut und in der Steiermark!
Profitieren Sie von praxisnahen Beispielen, wertvollen Kontakten und neuen Ideen für Ihren Betrieb.
Für mehr Regionalität, Nachhaltigkeit und gelebte Zusammenarbeit.

Veranstaltungsdetails

Ort: AlpenStub’n Losermaut, Lichtersberg 94, 8992 Altaussee
Datum: Mittwoch, 22. Oktober 2025
Uhrzeit: 10:00 – 15:30 Uhr
In Kooperation mit: Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut & Klimabündnis Steiermark

Für die Anmeldung bitte nach unten scrollen!

Einladung zum NetzwerktreffenKlimafreundliche Lebensmittel

Regionale Lebensmittel, kurze Lieferketten und nachhaltige Kooperationen werden für Tourismusbetriebe immer wichtiger. Nicht nur aus ökologischen, sondern auch aus wirtschaftlichen Gründen. Gleichzeitig suchen viele Landwirt:innen, Bäcker:innen, Fleischereien und andere Produzent:innen nach verlässlichen regionalen Absatzmärkten.

Diese Veranstaltung bringt beide Seiten zusammen und zeigt, wie gemeinsame Wege zu mehr Regionalität, Klimaschutz und Wertschöpfung in der Region führen können.

Organisiert in Kooperation mit dem Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut und dem Klimabündnis Steiermark, richtet sich das Treffen an alle, die in Tourismus, Gastronomie, Lebensmittelproduktion oder Landwirtschaft tätig sind, sowie an Konsument:innen, die nachhaltige Angebote schätzen und fördern möchten.

Neben Impulsen und Praxisbeispielen aus der Region bietet das Programm viel Raum für persönlichen Austausch mit einer Verkostung regionaler Produkte, einem „Marktplatz der Ideen“ und einem praxisorientierten Netzwerken, bei dem konkrete Kooperationen entstehen können.

Ihr Nutzen

Für Hotellerie & Gastronomie:

· Neue Kontakte und Kooperationsmöglichkeiten mit regionalen Produzent:innen

· Praxiswissen zur nachhaltigen Beschaffung und regionalen Produktintegration

· Inspiration für authentische, klimafreundliche Gästeerlebnisse

Für Produzent:innen & Landwirtschaft:

· Direkter Zugang zu potenziellen Abnehmer:innen aus der Region

· Möglichkeit zur Produktpräsentation bei der Verkostung am Marktplatz der Ideen

Für Konsument:innen & Interessierte:

· Genuss regionaler Spezialitäten

· Einblick in nachhaltige Tourismus- und Lebensmittelinitiativen in der Steiermark

Kinder essen gesund
Eine gesunde Ernährung für Kinder

Das erwartet Sie:

  • Impuls: Nachhaltige Zusammenarbeit im Tourismus, Chancen & Erfolgsfaktoren
  • Österreichisches Umweltzeichen: Frau DI Sabrina Hofmeister, ECOFIDES Consulting GmbH
  • Best-Practice-Input von Frau Monika Brechtler: Frau Brechtler zeigt, wie erfolgreiche Kooperationen zwischen Landwirtschaft und Hotellerie Mehrwert und Vertrauen schaffen.
  • Beispiele erfolgreicher Kooperationen aus der Steiermark und dem Ausseerland Salzkammergut, insbesondere die Genusslandkarte
  • Podiumsdiskussion: Was braucht es für funktionierende Partnerschaften zwischen Tourismus und Produktion?
  • Verkostung regionaler Produkte aus der Region „Marktplatz der Ideen“ – Kooperationen entdecken
  • Kurz-Impulse: Vorteile von Umweltzeichen, regionale Produkte in der Hotellerie verwenden, Regionalität und Abfallvermeidung
  • Workshop: Entwicklung konkreter Ideen für neue Kooperationen
  • Vernetzung & Ausklang in entspannter Atmosphäre
Portrait von Tamara Petschnigg

Kontakt

Tamara Petschnigg