Am 9. August, würdigen wir die Millionen von Menschen indigener Völker oder Ureinwohner, die unseren Planeten bewohnen. Sie machen 6 % der Weltbevölkerung aus.
Ihr Widerstand gegen die Kolonialisierung, die ihre Kulturen und ihr Wissen auslöschen wollte, ermöglicht es uns heute, diese älteren Schwestern und Brüder zu haben, die den Weg der Menschheit erhellen.
Die indigenen Völker sind Beschützer der Wälder, Berge, Flüsse, Meere und aller Wesen, die dort leben. Ihre Art, die Beziehung zwischen Menschen und Natur zu verstehen, ist für das Überleben des Lebens auf der Erde von entscheidender Bedeutung. Dennoch sind sie es, die mit den verheerendsten Folgen des Klimawandels konfrontiert sind.
Eine Überschwemmung in einem Land, das über die Mittel verfügt, um damit umzugehen, ist nicht dasselbe wie eine Überschwemmung in Gebieten indigener Völker. Diese Völker sind oft durch diskriminierende Systeme, die sie als Entwicklungshemmnisse betrachten, stärker verarmt.
Seit mehr als 30 Jahren unterstützt das Klimabündnis Vorarlberg die Prozesse der ethnischen Organisationen im kolumbianischen Chocó.
Dort leben mehr als sechs verschiedene indigene Völker mit ihren eigenen Sprachen und Weltanschauungen. Der Zugang zur wirksamen Ausübung ihrer sozialen und kulturellen Rechte ist sehr eingeschränkt. Trotz Entwicklungspolitik und staatlicher Verpflichtungen sind die indigenen Völker auch heute noch mit bewaffneter, wirtschaftlicher, politischer und kultureller Gewalt konfrontiert, die eine große Kluft in ihren sozialen Lebensbedingungen in ihren Gebieten aufrechterhält.
Aus dem Bewusstsein heraus, dass wir als Bewohner einer Region der Welt, die unter anderem die meisten CO2-Emissionen verursacht, die zur globalen Erwärmung und damit zum Klimawandel beitragen, eine Verantwortung tragen, ist unsere Überzeugung, die ethnischen Organisationen in Chocó zu unterstützen, die Hauptmotivation für unser Handeln. Die Zusammenarbeit im Sinne der Klimagerechtigkeit ist eine wachsende Notwendigkeit.
Entsprechend den Bedürfnissen unserer Partner:innen konzentriert sich unsere solidarische Unterstützung auf den Zugang zu Grund-, Sekundar- und Berufsbildung bis hin zur Unterstützung interethnischer Führungsschulen für die Verteidigung des Territoriums.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen