Grenzenlos Klimaanpassen

Besuch aus Tschechien in der KLAR!-Region Mistelbach-Wolkersdorf

Netzwerken für mehr Klimaschutz

Grenzüberschreitender Besuch in die KLAR! Mistelbach-Wolkersdorf

Am 6. Mai 2025 machte sich eine Delegation aus Tschechien auf den Weg in die KLAR!-Region Mistelbach-Wolkersdorf-Pillichsdorf in Österreich, um sich vor Ort ein Bild von erfolgreichen Klimawandel-Anpassungsmaßnahmen zu machen. Die Exkursion fand im Rahmen des Interreg-Projekts DeKLARed ADAPTRegions statt.

Ziel des Projekts ist es, das Konzept von Modellregionen für Klimaanpassung in der Praxis zu erproben und den grenzüberschreitenden Austausch zwischen Österreich und Tschechien weiter zu stärken.

Eine Gruppe steht bei Regen in einem Park mit grüner Bepflanzung.
Die Gruppe sitzt in einem Saal und härt einem Vortrag zu. Im Vordergrund steht eine EU Flagge.
Eine Gruppe an Menschen steht auf einer Brücke und blickt in den den Bach.

Erfahrung teilen, Zukunft gestalten

Die Teilnehmer:innen erhielten umfassende Informationen über das österreichische KLAR!-Programm sowie über die Inhalte und Ziele von DeKLARed ADAPTRegions. Vertreter:innen von MAS Podbrněnsko wurden vom KLAR!-Manager Johannes Selinger und Gemeindevertreter:innen aus der Region empfangen. Gemeinsam wurden verschiedene Maßnahmen zur Klimawandelanpassung in Mistelbach besichtigt – darunter das Naturdenkmal Zayawiesen, ein Rückhaltebecken und die Revitalisierung des Flusses Zaya. Anschließend ging es weiter nach Pillichsdorf, wo ein Austausch mit Bürgermeister Florian Faber stattfand.

Klimaanpassung live erleben

Am Nachmittag stand ein Treffen mit der Straßenverwaltung in Wolkersdorf auf dem Programm. Dort wurden Projekte wie die Schwammstadt-Lehrbaustelle, Begrünungsmaßnahmen rund um den Bahnhof und die Gestaltung des Schlossparks vorgestellt. Den Ausklang bildete gemeinsames Networking, wo die Teilnehmenden die Gelegenheit hatten, sich in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Ideen für zukünftige Kooperationen zu besprechen.

Mehr Infos zum Projekt?