Von 10. Bis 13. November findet in Belém, Brasilien die nächste UN-Klimakonferenz statt. Anlass genug, um in Kamingespräch-Atmosphäre mit Klimawandel-Ökonomin Birgit Bednar-Friedl und Helmut Hojesky, ehemaligen Delegationsleiter der österreichischen Delegation zu den UN-Klimakonferenzen, zu sprechen. Sie erzählten von Resilienz und zeigten auf, was UN-Klimakonferenzen mit den IPPC-Klimaberichten zu tun haben.
Gemeinderat Christian Kozina-Voit begrüßte – stellvertretend für Vizebürgermeisterin Judith Schwentner – gemeinsam mit Andrea Prutsch, Referentin des Klimaschutzreferats der Stadt Graz, die Teilnehmer:innen. Im Anschluss eröffnete der Moderator Wolf-Timo Köhler, vom Referat für Bürger:innenbeteiligung, das Gespräch.
Dem ersten Teil des Abends folgte ein von spielerischer Ansatz angeleitetet vom Klimabündnis Steiermark: Die Klima-Escape-Box ließ die Teilnehmer:innen selbst aktiv werden. Gemeinsam lösten die Teilnehmer:innen Rätsel und fanden Lösungen für die Klimakrise. Der Gewinn: Ein – symbolisches – Ticket für die UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien.
Etwa 1000 Wissenschaftler:innen und Autor:innen bereiten Klimafakten für den IPCC-Bericht auf.
Sie arbeiten ehrenamtlich.
Für Entscheidungsträger:innen gibt es eine Kurzfassung.
Der menschliche Einfluss auf den Klimawandel ist vielfach bewiesen.
Leugnung ist auch ein Schutzmechanismus der Psyche, um mit den Bedrohungen der Klimakrise umzugehen.
Resilienz hilft uns, weiter für eine Reduktion der Treibhausgasemissionen einzutreten.
Es braucht neben Fakten auch den Willen der Entscheidungsträger:innen.
Bei der UN-Klimakonferenz wird verhandelt, mit welchem Wording der Bericht veröffentlicht wird.
Bei Entscheidungen bei der Konferenz gilt das Konsensprinzip. Eine Gegenstimme reicht, um alles zu blockieren.
Das Pariser Klimaabkommen, das 2015 von allen Vertragsparteien unterschrieben wurde, war ein großer Meilenstein.
Die IPCC-Klimaberichte sind auf Englisch öffentlich zugänglich:
Helmut Hojesky spricht derzeit von 10. November bis 13. November im Ö1-Radiokolleg zu den UN-Klimakonferenzen:
Die Stadt Graz organisiert eine Vielzahl von spannenden Veranstaltungen rund um Klimaschutz.
Der Klima-Pakt #bindabei ist eine Initiative der Stadt Graz und wird fachlich vom Klimabündnis Steiermark unterstützt.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen