15 Kindergärten und Kinderkrippen wurden ausgezeichnet!

Wir gratulieren herzlich allen Bildungseinrichtungen, die bei der steirischen Klimaschutzgala als

„Klimabildungspartner des Landes Steiermark“ ausgezeichnet wurden!

Diesem Netzwerk gehören mittlerweile 120 Bildungseinrichtungen der Steiermark an.

Bildung als Motor für eine klimafitte und innovative Steiermark

Am 22. Oktober fand im Steiermarkhof Graz die fünfte steirische Klimaschutzgala statt, bei der Bildungseinrichtungen aus allen Bildungsbereichen für ihr herausragendes Engagement im Klimaschutz ausgezeichnet wurden. Die Gala, organisiert vom Land Steiermark und der Energieagentur Steiermark, fand als Green Event gemäß Umweltzeichen statt und machte sichtbar, wie Klimaschutzbildung in der Steiermark gelebt wird – von Kindergärten bis hin zur Erwachsenenbildung.

Rund 150 Gäste feierten bei der Gala die besten Projekte aus Kindergärten, Schulen, Jugendinitiativen und der Erwachsenenbildung.

Unter den Preisträgern finden sich auch 15 Kindergärten und Kinderkrippen, die im Rahmen des Projektes „Klimabildung im Kindergarten“ ein Jahr lang vom Bildungsteam des Klimabündnis Steiermark begleitet wurden. Mittlerweile sind bereits 43 elementare Bildungseinrichtungen Klimabildungspartner des Landes Steiermark.

„Wer sich heute mit Klimaschutz und erneuerbarer Energie beschäftigt, legt den Grundstein für die Wirtschaft und Lebensqualität von morgen“, betont Landesrätin Simone Schmiedtbauer, die die Auszeichnungen überreichte. „Klimaschutzbildung ist nicht nur Umweltbildung – sie ist Zukunftsbildung und stärkt die Innovationskraft unseres Landes. Wissen über Energie, Klima und Nachhaltigkeit ist die Basis dafür, dass die Steiermark auch künftig ein starker, zukunftsorientierter Wirtschaftsstandort bleibt.“

Klimaschutz von klein auf

Gerade in den ersten Lebensjahren wird der Grundstein für umweltbewusstes Denken und Handeln gelegt. Im Rahmen eines Klimachecks wurden in den ausgezeichneten Einrichtungen zahlreiche Potenziale in den Bereichen Energie, Mobilität und Beschaffung aufgezeigt. Mit viel Kreativität und Alltagsnähe setzen die Teams gemeinsam mit Kindern und Eltern Klimaschutz in die Praxis um – etwa durch Energiesparaktionen, einen achtsamen Umgang mit Wasser, Upcycling-Projekte, Reparaturen statt Neukauf oder eine nachhaltige Ernährung.

„Klimaschutz gelingt nur gemeinsam – und Bildung ist dafür der entscheidende Schlüssel. In der Steiermark zeigen mittlerweile viele Bildungseinrichtungen, wie vielfältig und wirkungsvoll Klimabildung sein kann – von der Kinderkrippe bis zur Erwachsenenbildung. Sie alle leisten einen wertvollen Beitrag, Bewusstsein zu schaffen, Handlungskompetenzen zu stärken und den Wandel zu einer klimaneutralen Gesellschaft aktiv mitzugestalten“, betonte Andrea Gössinger-Wieser, Klimaschutzkoordinatorin des Landes Steiermark.

Wir gratulieren allen Preisträgern!