Seit 2014 sind in Feldkirchens Ortszentrum Fußgängerinnen, Radfahrerinnen und motorisierter Verkehr gleichberechtig. Durch Umgestaltung wurde die einstige Durchzugsstraße zur Begegnungszone vor Gemeindeamt, Schulen, Banken und Geschäften. Durch bauliche Maßnahmen konnte anstelle der einstigen Parkflächen ein zentraler Platz, umrandet von Bäumen und mit neuen Grünflächen geschaffen werden, der heute für Veranstaltungen genutzt wird und einmal in der Woche den Bauernmarkt beherbergt.
Seit Frühjahr 2024 bietet die Marktgemeinde Feldkirchen gemeinsam mit ÖBB 360 und lokalen Partnern ein E-Scooter-Sharing mit 55 Scootern an 24 Standorten an – ideal für die „erste und letzte Meile“. Ergänzt wird das Angebot durch zwei TIM-Knoten mit e-Carsharing-Autos, einem E-Lastenrad, Radabstellplätzen, Ladesäulen und Servicestationen. Beide Projekte verbessern die Anbindung an den öffentlichen Verkehr und fördern den Umstieg auf umweltfreundliche Mobilität. Das E-Scooter-Sharing wurde mit dem Energy Globe Award 2025 ausgezeichnet.
Im März 2025 beschloss der Gemeinderat der Marktgemeinde Feldkirchen ein Energieleitbild. Darin wurden grundlegenden Ziele und Maßnahmen der Marktgemeinde im Bereich der Energiepolitik bis zum Jahr 2030 festlegt. Das Energieleitbild enthält Visionen und Strategien zu den Themen Bauen und Sanieren, Energie und Umwelt, Mobilität und Verkehr, Leben und Wirtschafte sowie Klimaanpassung und Umwelt. Mithilfe von Zielindikatoren soll die Umsetzung der Maßnahmen überwacht werden.
Die Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz gewann den VCÖ-Mobilitätspreis 2024 unter dem Motto „Mobilität nachhaltig verbessern!“ Durch den Beschluss einer neuen Mobilitätsverordnung, in der für Neubauten die Anzahl der zu errichtenden Stellplätze geregelt ist, wird erstmals auch die Anzahl der Fahrradabstellplätze – nämlich zumindest drei pro Wohneinheit – festgeschrieben. Den Bauträgern wird die Möglichkeit gegeben, weniger Pkw-Stellplätze zu errichten, wenn ein Mobilitätskonzept vorgelegt und Sharing-Fahrzeuge, wie Carsharing, E-Bike und Lastenrad den Bewohnerinnen und Bewohnern angeboten werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen