Nachbericht des Netzwerktreffens der steirischen Klimabündnis-Betriebe

Nachhaltigkeit als Schlüssel zum Kapitalzugang und zu erfolgreichen Geschäftsbeziehungen entlang der Lieferkette

Die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sowie der EU-Taxonomie-Verordnung betrifft vor allem Großunternehmen.
Aber auch KMUs müssen entlang der Lieferkette und bei Finanzierungsprojekten bestimmte  Nachhaltigkeitskriterien erfüllen und entsprechende Daten vorlegen. Jedes Unternehmen sollte sich rechtzeitig darauf vorbereiten.
Nachhaltigkeitsdaten

Beim Online-Netzwerktreffen der steirischen Klimabündnis-Betriebe am 02.04.2025 gaben Petra Bußwald (akaryon  Webtools) und René Kollmann (STRATECO) im Gespräch mit Thomas Karner (niceshops) einen Überblick, welche Nachhaltigkeits-Richtlinien es gibt und wie sich KMU auf Anfragen zu Nachhaltigkeitsdaten von Großbetrieben oder Banken vorbereiten können. 

akaryon entwickelt seit 25 Jahren digitale Lösungen im Bereich Nachhaltigkeit.

STRATECO unterstützt Unternehmen, Regionen, Städte und Gemeinden in ihrer ökologisch nachhaltigen Entwicklung.

Programm Netzwerktreffen Betriebe

Das Netzwerktreffen wird im Auftrag des Landes Steiermark im Rahmen der Klima- und Energieinitiative „Ich tu’s – für unsere Zukunft“ durchgeführt.