Das Land Steiermark fördert im Rahmen der Klima- und Energiestrategie 2030 einen Bürger:innenbeteiligungsprozess von fünf Pilotgemeinden und –Regionen. Im Klimadialog diskutieren Bürger:innen, lokale Stakeholder und Gemeindervertreter:innen klimarelevante Themen für die Region und erstellen gemeinsam in einem mehrstufigen Prozess einen Masterplan!
Die ersten 5 Pilot-Gemeinden und -Regionen sind: Maria Lankowitz, Ramsau am Dachstein, Liezen, die KEM Wein- und Thermen Südoststeiermark und die KEM und KLAR!-Region Graz-Umgebung Nord!
Das Pilotprojekt Klimadialog wird in 3 Gemeinden und 2 Regionen durchgeführt. An jedem Standort führen drei Workshops gemeinsam mit Bürger:innen, Verwaltung und lokalen Politiker:innen zu einem Ziel: ein Masterplan für eine klimafreundliche Gemeinde & Region.
Das Pilotprojekt „Klimadialog“ geht in die finale Phase: Die fünf Pilot-Gemeinden und Regionen erstellen ihren Masterplan für eine klimafreundliche Gemeinde/Region.
Bis Ende des Jahres finden die letzten Workshop-Termine statt und die Masterpläne werden fertiggestellt. Im Frühjahr 2024 werden die Maßnahmen präsentiert.
Was ist das Ziel des Klimadialogs und wer darf eigentlich daran teilnehmen?