76 Leiterinnen elementarer Bildungseinrichtungen der Steiermark haben seit November 2022 den Umweltschutzlehrgang absolviert und dadurch eine Zusatzqualifikation in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit erlangt. Insgesamt 28 Bildungseinrichtungen haben bisher am Umweltcheck teilgenommen und wurden bereits als Bildungspartner des Landes Steiermark ausgezeichnet. Weitere 15 Kindergärten und -krippen schlossen den Umweltcheck 2025 ab und werden am 22. Oktober bei der 5. steirischen Klimaschutzgala ins Netzwerk aufgenommen.
Um die vielfältigen Themen der Umweltbildung übersichtlich darzustellen, werden sie im Projekt in vier Gruppen gegliedert: Feuer (Energie, Wärme etc.), Wasser (Trinkwasser, Gewässerschutz etc.), Luft (Luftqualität, Emissionen, Mobilität etc.) und Erde (Ernährung, Boden, Biodiversität, Raumordnung, Wald ec.).
Diese Elemente verdeutlichen die enge Verbindung aller Umweltbereiche und zeigen, welchen Beitrag wir alle zum Schutz unserer Natur leisten können.
Seit 2022 haben 76 Teilnehmerinnen den kostenlosen Lehrgang absolviert und eine Zusatzqualifikation im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit erlangt.
Von April bis Juni 2025 fanden 3 gut besuchte und kostenlose Webinare zu umweltrelevanten Themen und zu den Handlungsfeldern in Bildungseinrichtungen statt. 2026 werden weitere Webinare folgen.
43 Bildungseinrichtungen haben den Umweltcheck für elementare Bildungseinrichtungen seit November 2022 abgeschlossen. Die teilnehmenden Bildungseinrichtungen erhalten während des gesamten Kindergartenjahres und darüber hinaus eine Prozessbegleitung durch Klimabündnis-Mitarbeiter:innen und Supervisionseinheiten durch externe Coaches.
Im Projektjahr 2025/26 nehmen weitere 12 Kindergärten und -krippen am Umweltcheck teil.
Umweltschutz für Kinder verständlich vermitteln:
Unsere Klimachecker-Kinderbücher für Kinder im Alter von drei bis acht Jahren vermitteln die Themen Umweltschutz, nachhaltige Lebensweise und Klimawandelanpassung auf anschauliche Art und Weise. Neben den Büchern selber gibt es Hörbücher, gelesen von Hilde Dalik und Michael Ostrowski – und viele zusätzliche Materialien.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen