Genuss.Gespräche.Linz

Einfach machen! Klimafreundlich essen für alle.

Wie kann klimafreundliche Ernährung im Alltag gelingen – in Schulen, Betrieben, Mensen oder Restaurants? Welche guten Beispiele gibt es schon, und was können wir selbst beitragen?

Die Genuss.Gespräche.Linz bringen engagierte Menschen, spannende Initiativen und praxisnahe Ideen zusammen. Diesmal mit Anna Strobach, Agrarökologin und Gründerin von ZUKUNFT ESSEN – eine der profiliertesten Stimmen der österreichischen Ernährungswende.

Weiters lernen Sie inspirierende Praxisbeispiele kennen – etwa das WeltTellerFeld, die Hinterhofküche oder die plant based university – aus Bildungseinrichtungen, Gastronomie und Zivilgesellschaft. Ein Nachmittag zum Austausch über Wege, wie klimafreundliches Essen für alle möglich werden kann. 💚

Freitag, 28. November 2025, 14:00–19:00 Uhr
Wissensturm Linz
Eintritt frei, Anmeldung erbeten
Infos und Anmeldung hier.

 

Frau beim Schneiden von Gemüse

Das Projekt -Linz is(s)t klimafreundlich- macht neugierig auf gutes und klimafreundliches Essen

Was schmeckt uns und warum? Was tut uns gut? Wo kommt unser Essen her? Wer produziert es für uns? Was kann unsere Ernährungsweise zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz beitragen? Die Schule des Essens, das Klimabündnis OÖ, die städtische Abteilung Stadtklimatologie und Umwelt und Südwind OÖ bieten in den kommenden zwei Jahren ein spannendes Bildungsprogramm rund um Ernährungsthemen an.

 

Das Projekt „Linz is(s)t klimafreundlich“ der Volkshochschule Linz wird durch den Klimafonds der Stadt Linz gefördert. Und findet in Kooperation mit Schule des Essens, Klimabündnis OÖ, Abteilung Stadtklimatologie und Umwelt Magistrat Linz und Südwind OÖ statt.

Weiterführende Links

Informationen zur Veranstaltung: Genuss.Gespräche.Linz

Allgemeine Informationen zum Projekt: So schmeckt Nachhaltigkeit

Zum Rezept: Linsen-Nuss-Pastete

Hier finden Sie unsere Social Media Inhalte

Kontakt

Lydia Morawek, MSSc